Verben sind im Deutschen die wohl komplexeste sprachliche Kategorie: Sie stellen mittels Flexion die Kongruenz zum Subjekt her und bestimmen die Zahl und Art der Argumente. Die Autorin beleuchtet den graduellen Erwerb des Formeninventars und stellt – bezogen auf die Argumentstruktur – einen Forschungsansatz vor, der davon ausgeht, dass sich das Kind die sprachlichen Strukturen ohne angeborenes Wissen erschließen kann.