Das Lidcombe-Programm
Ein Interventionsprogramm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns - auch für deutschsprachige Kinder
2009 | Christina Lattermann, Katrin Neumann, Harald A. Euler
Das Lidcombe-Programm (LP) zur Behandlung frühkindlichen Stotterns, eine hier beschriebene verhaltensmodifikatorische Methode mit den Eltern als Co-Therapeuten, wird bisher vor allem in englischsprachigen Ländern eingesetzt. Die bisherigen evidenz-basierten Ergebnisse dieser Behandlung, einschließlich einer eigenen Untersuchung mit deutschen Kindern, belegen, dass das LP einen über Spontanerholung hinausgehenden dauerhaften Erfolg bewirkt und keine unerwünschten Nebenwirkungen hat. Allerdings sind bei der Anwendung elterliche Vorbehalte gegen diese verhaltenstherapeutische Methode zu berücksichtigen ebenso wie die anscheinend deutsche Neigung, verhaltenskontingente positive soziale Verstärkung eher sparsam einzusetzen.
Zitation |
Lattermann, C., Neumann, K. & Euler, H.A. (2009). Das Lidcombe-Programm - Ein Interventionsprogramm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns - auch für deutschsprachige Kinder - Forum Logopädie, 2 (23), 16-23
|
|