Das ABC-Modell für die Therapie des chronischen Stotterns nach dem Konfrontationsansatz

2008 | Werner Rauschan, Claus Welsch

Das ABC-Modell stellt eine wesentliche Vereinfachung des klassischen Van-Riper-Ansatzes dar. Durch die Beschränkung auf Kernaussagen und die Drei-Säulen-Struktur werden die komplexen Therapieinhalte leichter verständlich und somit besser individuell übertragbar. Erst die direkte Konfrontation mit ihrem Stottern ermöglicht es den jugendlichen oder erwachsenen PatientInnen, trotz ihrer vielfältigen „alten“ Ängste und negativen Erfahrungen für sich selbst aktiv zu werden und große Abschnitte des Therapieweges (mit-)zubestimmen. Die drei Therapiephasen werden theoretisch dargestellt. Beispiele aus der Praxis und Übungen bieten Anregungen für die praktische Umsetzung.


Zitation
Rauschan, W. & Welsch, C. (2008). Das ABC-Modell für die Therapie des chronischen Stotterns nach dem Konfrontationsansatz - Forum Logopädie,2 (22), 6-10