Therapiemanuale beschreiben die Vorgehensweise für konkrete Therapieverfahren und können dazu beitragen, dass Therapien, im Sinne der Entwickler, qualitativ hochwertig durchgeführt werden. In Wirksamkeitsstudien sind Therapiemanuale eine notwendige Voraussetzung, um das Vorgehen verschiedener LogopädInnen standardisiert und vergleichbar evaluieren zu können. In diesem Artikel wird die Entwicklung und Implementation eines Therapiemanuals im Rahmen der Versorgungsstudie PMS KIDS zu kindlicher Stottertherapie unter Alltagsbedingungen vorgestellt. Ein therapeutenorientierter Zugang bei der Entwicklung führte zu einer hohen Zufriedenheit bei der anschließenden Nutzung. Der Prozess brachte wesentliche Erkenntnisse, die verallgemeinernd für die Erstellung weiterer Therapiemanuale genutzt werden können.