Biografieorientierte Sprachtherapie

Begriffsbestimmung, Chancen und Umsetzung bei Kindern mit (und ohne) Migrationshintergrund
2010 | Sebnem Kreutzmann

Mehrsprachige Kinder mit Migrationshintergrund bringen häufig besondere Entwicklungsbedingungen und Lebenserfahrungen mit, die ihre emotionale und nicht zuletzt auch sprachliche Entwicklung entscheidend beeinflussen. Obwohl das Anknüpfen an den konkreten Lebenserfahrungen von Klienten im sprachtherapeutischen Kontext als nahezu selbstverständlich gilt, wird dieser Grundsatz in der Praxis oft nur unzureichend umgesetzt. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Chancen einer „Biografieorientierten Sprachtherapie“, welche die Verknüpfung der individuellen Lebenserfahrungen und Ressourcen mit sprachtherapeutischen Zielsetzungen ermöglicht.


Zitation
Kreutzmann, S. (2010). Biografieorientierte Sprachtherapie - Begriffsbestimmung, Chancen und Umsetzung bei Kindern mit (und ohne) Migrationshintergrund - Forum Logopädie, 3 (24), 28-33