Ziel dieser Untersuchung war die Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Diagnostik bei Verdacht auf orofaziale Dysfunktion (OFD). Methodik: Das BoS wurde an 353 Personen (weiblich 122, männlich 231) im Alter zwischen 2;11 und 55;0 Jahren (Median 8;0 Jahre) mit Verdacht auf OFD durchgeführt und im Expertenkonsens im Verlauf von 10 Jahren optimiert. Verbale Beschreibungen wurden in Zahlenwerte übertragen und die Intra- und Interraterreliabilität berechnet. Das BoS wurde von 15 LogopädInnen unterschiedlicher Einrichtungen hinsichtlich verschiedener Kriterien bewertet. Ergebnis: Die Intra- und Interraterreliabilität wurde mit gut bis sehr gut berechnet (Cohens Kappa zwischen 0,72-0,94). Die Kriterien Praktikabilität und Inhalt wurden im Praxis- und Klinikalltag positiv bewertet. Diskussion: Das BoS erwies sich als umfassendes, praktikables, zeitökonomisches Instrument zur Diagnostik bei Verdacht auf OFD.
Zusatzmaterial zum Artikel gibt es bei SKVdirect.