Artikulationspräzision beim Poltern

aktuelle Erkenntnisse aus der Sprechmotorikforschung
2006 | Mariam Hartinger

Das Poltern ist innerhalb der sprachtherapeutischen Forschung eine wenig analysierte Redeflussstörung, für die zahlreiche Symptome charakteristisch sein können. Mit Hilfe der elektromagnetischen mediosagittalen Artikulographie (EMMA) wurde in der Studie überprüft, ob und worin sich erwachsene Polterer von Normalsprechern in ihrer Artikulation unterscheiden. Dabei lag der Fokus auf den Symptomen Tempo und Verständlichkeit. Die Studie konnte artikulatorische Unterschiede in der Produktion von Silbenreihen und mehrsilbigen Fremdwörtern nachweisen. Bei den Silbenwiederholungen zeigten sich weniger spezifische Poltereigenschaften. Bei der Analyse der Fremdwörter waren häufig unvollständige Sprechbewegungen zu beobachten. Für die therapeutische Arbeit mit Polterern werden hyperartikulatorische Übungen sowie Inhalte aus dem „Lee Silverman Voice Treatment“- Programm zur Verbesserung der Verständlichkeit empfohlen.


Zitation
Hartinger, M. (2006). Artikulationspräzision beim Poltern - aktuelle Erkenntnisse aus der Sprechmotorikforschung - Forum Logopädie, 3 (20), 12-19