App-Einsatz in der Sprachtherapie

Die Nutzung evidenzbasierter und ethisch orientierter Strategien für die Auswahl von Applikationen
2018 | Anja Starke, Juliane Mühlhaus

Mobile Endgeräte und die für diese verfügbaren Applikationen (Apps) bieten ein großes Potenzial für den Einsatz in der Sprachtherapie/Logopädie. Aktuell stehen jedoch nur wenige spezifisch für die Sprachtherapie entwickelte Apps zur Verfügung. Allerdings können aus der großen Menge von allgemeinen und Spiele-Apps zahlreiche Formate sinnvoll in der sprachtherapeutischen Arbeit genutzt werden. Für eine gewissenhafte Auswahl einer solchen App wird ein evidenzbasiertes und ethisch orientiertes Vorgehen vorgestellt, welches SprachtherapeutInnen zu einer selbstbestimmten Entscheidung im Einsatz neuer Technologien in der Therapie führen soll.


Zitation
Starke, A. & Mühlhaus, J. (2018). App-Einsatz in der Sprachtherapie - Die Nutzung evidenzbasierter und ethisch orientierter Strategien für die Auswahl von Applikationen - Forum Logopädie, 2 (32), 22-26