Es wurde ein Screening entwickelt, das eine Abgrenzung zwischen Aphasien und Sprachstörungen im Rahmen einer dementiellen Erkrankung ermöglicht und ergänzend zur neuropsychologischen Demenzdiagnostik Hinweise für die Differentialdiagnostik im interdisziplinären Team bereitstellt. Zur ersten Prüfung des Verfahrens wurden 14 Patienten mit einer flüssigen Aphasie nach Schlaganfall und 11 Patienten mit einer Demenz vom Alzheimer-Typ untersucht. Als Screeningverfahren wurden u.a. eine Bildbeschreibung sowie Auszüge aus der Bogenhausener Semantik-Untersuchung und der Wortproduktionsprüfung eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Patientengruppen im Screening signifikant in der Kohärenz der Bildbeschreibung, der relativen Häufigkeit von Oberbegriffen beim Objektbenennen und der Leistungsdifferenz zwischen Wort- und Bildverarbeitung unterschieden werden konnten.