Kindertherapien im Spannungsfeld zwischen ganzheitlichen und sprachspezifischen Ansätzen
Innerhalb der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen lassen sich ganzheitliche und sprachspezifische Ansätze unterscheiden. Der vorliegende Artikel stellt einen Kriterienkatalog vor, anhand dessen die praktizierende LogopädIn ihre Entscheidung für einen der Ansätze störungsspezifisch begründen kann. Die Kriterien werden von Annahmen über das therapeutische Wissen, die Dynamik der Sprachentwicklung, der Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen sowie den Einfluss psychosozialer Faktoren abgeleitet. Gleichzeitig betont der Artikel die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedener Fachgruppen in der Therapie von Sprachentwicklungsstörungen.