„Alles für den Goldfisch Klaus”

Konzeption für eine Therapie-App zur Wortschatzerweiterung als interdisziplinäres Projekt von Studierenden an der Hochschule Trier
2020 | Maxi Sasso-Sant, Jonas André, Selina Dischereit, Annabelle Backes, Jörn Fischer, Manuel Buß, Christopher Benes

Der Spracherwerb ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen kindlichen Entwicklung. Ist dieser beeinträchtigt, kann eine Sprachentwicklungsstörung (SES) vorliegen, bei der die Bereiche Kommunikation, Sprachverständnis, Wortschatz, Laut-, Wort- und Satzbildung betroffen sein können. Die Prävalenz einer SES liegt in Deutschland bei schätzungsweise 10 % (Norbury et al. 2016). Die betroffenen Kinder benötigen oftmals Sprachtherapie, um den Spracherwerb zu unterstützen.


Zitation
Sasso-Sant, M. et al. (2020). „Alles für den Goldfisch Klaus” - Konzeption für eine Therapie-App zur Wortschatzerweiterung als interdisziplinäres Projekt von Studierenden an der Hochschule Trier - forum:logopädie Jg. 34 (3), 20-22