Bei einer Aphasie haben die Betroffenen einen eingeschränkten Zugriff auf die Lautsprache und/oder andere Kommunikationsformen. Die Kommunikation muss neu geordnet werden. In der Therapie gilt es zunächst die Auswirkungen der Aphasie auf die Teilhabe zu erfassen und mit dem Patienten und ggf. mit dessen Bezugspersonen alltagsrelevante Ziele zu formulieren, um dann anschließend ein therapeutisches Vorgehen zu entwickeln mit dem Ziel, den Patienten in seiner Kommunikation zu stärken. Dabei ermöglicht die Orientierung an konkreten Aktivitäten aus dem Alltag der Patienten individuelle Ziele zu erarbeiten.