Samstag, 5. Juni 2021
Hier finden Sie die Abstracts zu den Vorträgen, die während des 49. dbl-Kongress 2021 gehalten wurden.
VORTRAGSBLOCK
Stimme
Vortragsraum 1, 11.00 bis 12.30 Uhr

Schluss mit dem Methoden-Dschungel! Prinzipien der Stimmtherapie
Christina Fielder

VORTRAGSBLOCK
Leitlinien Konkret
Leitlinien in der logopädischen Praxis: Verbindlichkeiten, Anwendungsbeispiele, Grenzen
Vortragsraum 2, 11.00 bis 12.30 Uhr

Die Relevanz von LL für die logopädische Arbeit
Dr. Meike Brockmann-Bauser


SYMPOSIUM
Digitalisierung: Videotherapie
Vortragsraum 4, 11.00 bis 12.30 Uhr


Teletherapie in Schleswig-Holstein: Ergebnisse einer Online-Befragung
Prof. Dr. Anette Baumgärtner


BERUFSPOLITIK
Vortragsraum 5, 11.00 bis 12.30 Uhr

TVöD und TV-L - richtig lesen und verstehen
Heidemarie Büchner
VORTRAGSBLOCK
Dysphagie – spezielle Fragestellungen
Vortragsraum 2, 13.30 bis 15.00 Uhr

Wie weg von der Trachelkanüle bei Dysphagie? Die Therapie des Facio-Oralen Trakts: Two in one
Ricki Nusser-Müller-Busch

VORTRAGSBLOCK
Aphasie und Partizipation
Vortragsraum 3, 13.30 bis 15.00 Uhr

Das A-FROM-Modell und seine Implikationen für die Aphasie-Diagnostik und -Therapie in Deutschland
Prof. Dr. Barbara Schneider


Arbeit und Aphasie: Aspekte für die ambulante Logopädie
Frank Ostermann
SYMPOSIUM
Digitalisierung: Tablet-Einsatz in der Logopädie
Vortragsraum 4, 13.30 bis 15.00 Uhr




Prof. Dr. Norina Lauer, Prof. Dr. Sabine Corsten
VORTRAGSBLOCK
Die logopädische Expertise in der Sprachförderung: aktuelle Projekte mit dbl-Beteiligung
Vortragsraum 5, 13.30 bis 15.00 Uhr


Stiftung Lesen: "Lesestart 1-2-3"
Sabine Bonewitz, Viktoria Grundmann

Haus der kleinen Forscher: Poster-Projekt "Grundprinzipien guter Lernbegleitung" (MINT & Sprache)
Dr. Stefanie Kademann, Dr. Stephan Gühmann
VORTRAGSBLOCK
Hörstörungen
Vortragsraum 1, 15.30 bis 17.00 Uhr


THERESIAH – Digitales Therapiesystem für hochgradig Hörgeschädigte
Benjamin Tschuschke, Laura Tuschen


SYMPOSIUM
Kindliche Dysphagie und Fütterstörungen
Vortragsraum 2, 15.30 bis 18.15 Uhr

Behandlung von Fütterstörungen & Sondendependenz
Dr. Markus Wilken

Frühkindliche Fütterstörungen - das Darmstädter PÄDY Konzept
Dr. Chetana Aswathanarayana, Susan Wagner
SYMPOSIUM
Intensive Aphasietherapie
Vortragsraum 3, 15.30 bis 18.15 Uhr




Intensive Sprachtherapie in der ambulanten Praxis – logistisch-organisatorische Umsetzung
Dr. Gabriele Scharf-Mayer
SYMPOSIUM
Digitalisierung: Lebenslanges Lernen
Vortragsraum 4, 15.30 bis 17.00 Uhr

Fortbildung digital: Das Online-Lernmodul Kindliche Dysarthrien
Dr. Theresa Schölderle

Der online Logopädie Journal Club: Wie die Implementierung evidenzbasierter Praxis durch mediale Unterstützung gelingen kann
Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt



Im Gespräch: Wie kommen digitale Innovationen in die Praxis?
Dagmar Karrasch, Cordula Winterholler, Prof. Dr. Juliane Leinweber mit ReferentInnen
VORTRAGSBLOCK
Vorträge der PreisträgerInnen von Nachwuchs- und Luise-Springer-Forschungspreis
Vortragsraum 5, 15.30 bis 17.00 Uhr


Luise-Springer-Forschungspreis:
Dennis Thorndahl
VORTRAGSBLOCK
Demenz
Vortragsraum 1, 17.15 bis 18.15 Uhr


Informationen zu Logopädie und Demenz des überregionalen Arbeitskreises Demenz
Prof. Dr. Stefan Heim
VORTRAGSBLOCK
Lehre
Vortragsraum 4, 17.15 bis 18.15 Uhr

Wibke Hollweg, Katrin Menkhoff
VORTRAGSBLOCK
Vorträge der Preisträgerinnen des Nachwuchspreises 2021
Vortragsraum 5, 17.15 bis 18.15 Uhr