Meldungen

dbl-Kongress 2023 mit dem Schwerpunktthema „Interprofessionalität“
Abstracts können ab sofort eingereicht werden
mehr
Länderübergreifendes logopädisches Arbeiten an Grundschulen in…
Interviewpartnerinnen aus der Schweiz gesucht
mehr
dbl-Fortbildungen: Aktuelle Angebote für Kurzentschlossene
Für Logopädinnen und Logopäden ist die regelmäßige Fortbildung besonders wichtig. Der dbl bietet attraktive Fortbildungen mit erfahrenen Referentinnen und Referenten zu allen Themen logopädischen Arbeitens, die…
mehr
Wieder möglich: Telefonische Krankschreibung bei leichten…
Regelung gilt erst einmal bis 30. November 2022
mehr
„Ambulante Praxis 2.0 – Arbeitsbedingungen verbessern“
dbl-Projektgruppe - wer macht mit?
mehr
BSV erhält Verstärkung
Die 26-jährige Logopädin schloss 2020 ein duales Studium der akademischen Sprachtherapie/ Logopädie an der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg sowie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ab.…
mehr
ARGEN: Heilmittel-Webportal mit erweiterten Funktionen
Zum Ausbau des Heilmittel-Webportals der ARGEN hat uns die ARGE Heilmittelzulassung Niedersachsen mit nachfolgendem Schreiben über einige relevante Neuerungen informiert, die die den Heilmittelpraxen die Arbeit…
mehr
Bundesstudierendenvertretung erhält Verstärkung
Sarah Heinemann-Steinweh hat bereits viele Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engagement
mehr
„Fachgespräche Logopädie Osnabrück“ (FLO) am 24. September 2022
„Dysphagie bei Morbus Parkinson – Diagnostik und Therapie“ (online)
mehr
Treffen der Arbeitsgruppe „Indikation Post-Covid-Syndrom“
Gastgeber: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
mehr
Übergangsfrist zum Nachweis des Masern-Impfschutzes endete am 31. Juli…
Masernschutzgesetz betrifft alle Beschäftigten in humanmedizinischen Einrichtungen
mehr