Personalia

Landesverbandsvorsitzende
Henrike Breitlauch
E-Mail: breitlauch(at)dbl-ev.de
seit 2009 | Logopädin | ||||
Funktionärstätigkeit | |||||
2013 - 2015 | Landesverbandsvorsitzende Niedersachsen | ||||
2013 - 2017 | Mitglied in der Bundesangestelltenkommission | ||||
seit 2016 | Landesverbandsvorsitzende Nordrhein-Westfalen | ||||
seit 2016 | Stellvertretende Ländersprecherin | ||||
Ausbildung | |||||
- Examen zur staatlich anerkannten Logopädin 2009 (Hannover) | |||||
- Abschluss Bachelorstudiengang 2011 (Osnabrück) | |||||
Beruflicher Werdegang | |||||
2009 - 2011 | Logopädische Praxis in Melle | ||||
2011 - 2012 | Praxis für Ergotherapie & Logopädie in Peine (Fachliche Leitung) | ||||
2012 - 2015 | Logopädische Praxis in Hannover | ||||
2015 - 2020 | Logopädische Praxis in Düsseldorf | ||||
2020 - heute | Klinik mit Schwerpunkt Geriatrie in Essen | ||||
Motivation / Warum ich mich im dbl engagiere. | |||||
Ich engagiere mich im dbl, weil ich an der Weiterentwicklung unseres Berufsstandes, der Sichtbarkeit der Logopädie sowie der politischen Lobbyarbeit mitwirken möchte. | |||||
Was mir an der Verbandsarbeit gefällt. | |||||
An der Verbandsarbeit gefällt mir, dass wir alle gemeinsam für dasselbe Ziel kämpfen und nicht aufgeben, bis wir dieses Ziel erreicht haben. |
Landesverbandsvorsitzende Nordrhein
Dagmar Fritsch
E-Mail: fritsch(at)dbl-ev.de
seit 2001 | Logopädin | ||||
Funktionärstätigkeit | |||||
2016 - heute | Landesverbandsvorsitzende Nordrhein-Westfalen | ||||
Ausbildung | |||||
Meine Ausbildung habe ich 1998 bis 2001 als zweiter Kurs an der Düsseldorfer Akademie - staatlich anerkannte Schule für Logopädie – in Düsseldorf absolviert. | |||||
Beruflicher Werdegang | |||||
Nach Stationen in Praxen und einem Pflegeheim in Heiligenhaus und Wuppertal bin ich seit 2008 selbst und ständig in der schönen Stadt Mettmann. | |||||
Motivation / Warum ich mich im dbl engagiere. | |||||
Ich habe mich direkt im ersten Ausbildungsjahr für den dbl e.V. entschieden. Die Mitgliedschaft im dbl e.V. war und ist mir schon immer sehr wichtig gewesen. Als freiberuflich tätige Logopädin erhalte ich zeitnah praxisrelevante Informationen und werde dabei durch meinen starken Berufsverband vertreten. Mein Motto: Zusammen sind wir stark und jeder kann dazu beitragen! | |||||
Wo ich den Schwerpunkt meiner Verbandsarbeit sehe. Was mir an der Verbandsarbeit gefällt. | |||||
Durch die aktive Mitarbeit im Verband habe ich nicht nur sehr viele großartige Kollegen kennengelernt, sondern auch viele, ganz wichtige Impulse sowie einen anderen Blick auf Verbandsarbeit und das, was neben der therapeutischen Arbeit noch so auf Logopäden „lauert“, erhalten. Ich möchte dieses intensive Zusammenarbeiten im Team nicht missen und zugleich gerne für Fragen und Anregungen meiner Kollegen und Mitglieder stets ein vertrauensvoller Anlaufpunkt sein. | |||||
Was ich darüber hinaus über mich erzählen möchte. | |||||
Ich freue mich schon darauf, Sie bei unserem nächsten Landesverbandstreffen in NRW oder auf dem Jubiläumskongress in Koblenz persönlich zu treffen. :-) |

Landesverbandsvorsitzende Westfalen-Lippe
Andrea Junker
E-Mail: junker(at)dbl-ev.de
seit 1998 | Logopädin | ||||
Funktionärstätigkeit | |||||
2016 - Mai 2017 | Beisitz Fortbildung | ||||
seit 2017 | Landesverbandsvorsitz NRW, Westfalen-Lippe | ||||
Ausbildung | |||||
1995 | Studium der Diplom-Sozialpädagogin mit Abschluss und anschließende Tätigkeit in Grundschulen | ||||
1995 | Umschulung zur Logopädin | ||||
seit 1999 | in eigener Praxis | ||||
2019 | Studium Logopädie mit Abschluss B. Sc. | ||||
Motivation/Warum ich mich im dbl engagiere. | |||||
Ich hatte einfach das Gefühl, mich aktiver engagieren zu wollen! Eine Regionalgruppe gibt es in Bielefeld schon ewig, dort bin ich schon seit 2000 aktiv. Landesverbandssitzungen und dbl Jahreskongresse habe ich, bis auf wenige Ausnahmen, regelmäßig besucht. Ich war interessiert, eine aktivere Rolle konnte ich mir lange Zeit nicht vorstellen. Als sich aber über einen längeren Zeitraum niemand fand oder bereit erklärte, den Landesverbandsvorsitz in Westfalen-Lippe zu übernehmen, bin ich über meinen Schatten gesprungen. Mir war es wichtig, dass unser großes Bundesland mit seinen vielen Mitgliedern vertreten ist! Und ich habe es nicht bereut, denn ich erhielt Unterstützung aus anderen Ländern und vom Bundesvorstand, so dass ich mich innerhalb der Bund-Länder-Vertretung gut aufgehoben fühle. | |||||
Wo ich den Schwerpunkt meiner Verbandsarbeit sehe. Was mir an der Verbandsarbeit gefällt. | |||||
Ich sehe mich oft als Informationsverteilerin. Fragen aus der NRW-Mitgliedschaft versuche ich zu beantworten, oder ggfs. an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Dieses geschieht auch in umgekehrter Richtung: Informationen aus dem Bundesvorstand oder von der Bund-Länder-Konferenz werden an die Mitglieder in NRW weitergegeben. Außerdem kann ich aktiv mitgestalten und Entscheidungen treffen, die unseren Mitgliedern zu Gute kommen. |

Beisitz Schriftführung
Annika Möller-Klüber
E-Mail: moeller-klueber(at)dbl-ev.de

Beisitz
Lioba Schlee-Tullius
E-Mail: schleetullius(at)dbl-ev.de

Beisitz
Fortbildungsbeauftragte
Katrin von Basum
E-Mail: von-basum(at)dbl-ev.de