• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)Digitaler MarktplatzLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift "Forum Logopädie"Europäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek: Empfehlungen für Mitglieder
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Publikationendbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift "Forum Logopädie"
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2020
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Bildung
  3. Ausbildung und Studium
  4. Studiengangsübersicht

Studiengangsübersicht


Seit Einführung der Modellklausel 2009 haben sich an einigen Hochschulen primärqualifizierende Studiengänge etabliert. Mit diesen Studiengängen wird entsprechend § 4 Absatz 5 LogopG nach 6 Semestern das Berufsfachschulexamen und im 7. oder 8. Semester (je nach Ausrichtung des Studienganges) der Bachelorabschluss erworben.


Übersicht logopädiespezifische Studiengänge


1. Primärqualifizierende Logopädiestudiengänge gemäß Gesetz über den Beruf des Logopäden (LogopG) und Umsetzung der Modellklausel von 2009 (§ 4 LogopG; 2021 Abschluss der Modellphase, § 11 LogopG): Abschluss mit staatlichem Examen und Erwerb des Bachelorgrades

Staatliche Berufsfachschule für Logopädie Erlangen
in Kooperation mit Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, med. Fakultät

Studiengang: Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc) Aufnahme WS, 7 Semester, Kooperationsmodell FAU Erlangen/med. Fakultät/ Berufsfachschule für Logopädie

Studiengangsvertreterin: PD Dr. Anne Schützenberger

Leitende Lehrlogopädin: Sabine Degenkolb-Weyers

Kontakt:
Berufsfachschule für Logopädie Erlangen
In Kooperation med. Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Waldstraße 14
91054 Erlangen
Fon: 0 91 31.853 60 58
E-Mail: Irmgard.Pohl(at)uk-erlangen.de

Website: http://www.bfs-logopaedie.uni-erlangen.de/


 

Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fakultät für Humanwissenschaften

Studiengang: Akademische Sprachtherapie/Logopädie; Bachelor of Science (B. Sc.), 7 Semester
Nur zum WS möglich! Kooperationsmodell Berufsfachschule/Hochschule.

Professur Sonderpädagogik III,  Sprachheilpädagogik: Prof. Dr. Carina Lüke
Studiengangskoordination: Dipl. - Log. Markus Heinzl Mania

Kontakt:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Wittelsbacherplatz 1
97074 Würzburg
Fon: 0 931.318 14 10

Berufsfachschule für Logopädie Caritas
Bibrastr. 8
97070 Würzburg
Fon: 0 931.386 66 45 0
Fax: 0 931.386 66 49 9
E-Mail: info(at)berufsfachschule-logopaedie.de

Websites:
http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/angebot/faecher/logopaedie

http://www.berufsfachschule-logopaedie.de/index.html


 

Berlin

(Private) IB-Hochschule Berlin

Studiengang: Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc.), 7 Semester

Studiengangsleitung Logopädie: Prof. Dr. Mariam Hartinger (Studiengangsleiterin)

Kontakt:
IB – Hochschule Berlin
Fakultät Gesundheitswissenschaften
Fachbereich Logopädie
Gerichtstraße 27
13347 Berlin
Fon: 030.259 30 92 20
E-Mail: info.berlin(at)ib-hochschule.de

Website: https://www.ib-hochschule.de/studiengaenge/studiengang-logopaedie.html/


 

Mecklenburg-Vorpommern

(Private) Europäische Fachhochschule
Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften (EUFH med)
in Kooperation mit der Medica-Akademie und LIN.FOR

Studiengang: Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc.), ausbildungsintegrierend in Rostock, 7 Semester, Start: WS, Kooperationsmodell Berufsfachschule/Hochschule

Prof. Dr. Julia Siegmüller -Vizepräsidentin-

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Robin Haring

Kontakt:
Europäische Fachhochschule
Standort Rostock
Werftstraße 5
18057 Rostock

Studienberatung:
Julia Löhning
Fon: 0 381.80 87 145/-141
E-Mail: studienberatung-gesundheit(at)eufh.de

Website: http://www.eufh-med.de/studiengaenge/uebersicht.html


 

Nordrhein-Westfalen

Kooperationsmodell der RWTH Aachen University und der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen

Studiengang: Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc:), Aufnahme WS, 8 Semester; Kooperationsmodell Berufsfachschule/Hochschule

Leitende Lehrlogopädin: Dipl. Soz. Elke Oetken
Studiengangsleitung: Prof. Dr. Stefan Heim

Studienberatung: Anne Hüsgen/Marion Grande

Kontakt:
RWTH Aachen
Universitätsklinikum, Schule für Logopädie
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Fon: 0 241.808 99 67
Fax: 0 241.808 25 03
E-Mail: eoetken(at)ukaachen.de

Website: http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Studiengaenge/Liste-Aktuelle-Studiengaenge/Studiengangbeschreibung/~bzsu/Logopaedie-B-Sc-Ausbildungsintegrierend/


 

hsg Bochum - Hochschule für Gesundheit

Studiengang: Primärqualifizierender Studiengang Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc.); Aufnahme WS, 7 Semester

Studienbereichsleitung: Prof. Dr. Sylvia Costard

Prof. Dr. Kerstin Bilda, Vizepräsidentin für den Bereich Forschung

Professuren Logopädie
Prof. Dr. Sylvia Costard

Studiengangskoordinatorin: Lina Frels

Kontakt:
hsg Bochum - Hochschule für Gesundheit
Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Universitätsstraße 105
44789 Bochum
Fon: 0 234.777 27 - 614
E-Mail: lina.frels(at)hs-gesundheit.de

Website: https://www.hs-gesundheit.de/de/department-fuer-gesundheitswissenschaften/logopaedie/aktuelles/


 

Fachhochschule Münster

Studiengang: Therapie- und Gesundheitsmanagement - Fachrichtung Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc.);  Aufnahme WS, 8 Semester,  Kooperationsmodell der Schule für Logopädie des Universitätsklinikums Münster und Fachhochschule Münster
Besonderheit: nur für Studierende der Berufsfachschule Logopädie Münster

Studiengangsleitung: Prof. Dr. phil. Marcellus Bonato, Prof. Dr. Anke Kohmäscher

Leitende Lehrlogopädin: Helga Breitbach-Snowdon

Kontakt:
Fachhochschule Münster
Fachbereich Gesundheit
Leonardo Campus 8, 48149 Münster
48149 Münster
Fon:  0251 / 83 - 65851

Schule für Logopädie (UKM)
Kardinal-von-Galen-Ring 10
48149 Münster
Fon: 0 251.835 68 83
E-Mail: petra.joedicke(at)ukmuenster.de

Website: http://www.fh-muenster.de/fb12/studierende/tgm/index.php


2. Studiengänge, die ausbildungsintegrierend aufgebaut sind und  Studiengänge, die nach erfolgtem Berufsfachschulabschluss (additiv) aufgenommen werden können. Je nach Studiengang können Ausbildungszeiten/Semester aus der berufsfachschulischen Ausbildung auf das Studium angerechnet werden (insbesondere bei additiven Studiengängen (die nach erfolgtem Berufsfachschulabschluss absolviert werden).

Baden-Württemberg

(Private) SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera

Studiengang: Logopädie; Bachelor of Science (B. Sc.), 7 Semester; integriertes Studium in der Ausbildung möglich
Standorte: Karlsruhe, Heidelberg, Stuttgart und Bonn

Studiengangsleitung:
Prof. Dr. phil. habil. Claudia Wahn

Professuren:
Prof. Dr. Volker Maihack
Prof. Dr. Katharina Dressel
Prof. Dr. phil. Karl-Heinz Stier
Prof. Dr. Muna van Ermingen-Marbach
Prof. Irene Ablinger-Borowski

Kontakt:
SRH Hochschule Gera
Neue Straße 28 – 30
07548 Gera

Beratung:
Virginia Hurtig, Studierendenservice
Fon: 0 365.77 34 07 60
E-Mail: virginia.hurtig(at)srh.de

Website: https://www.gesundheitshochschule.de/de/studium/bachelor/logopaedie-b-sc/


 

Pädagogische Hochschule Weingarten

Studiengang: Logopädie, Bachelor (B.A.); das Studium kann ausbildungs- oder berufsbegleitend aufgenommen werden. Studienbeginn nur im WS!

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Cordula Löffler

Kontakt:
Pädagogische Hochschule Weingarten
Fak. II, Deutsch mit Sprecherziehung
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
http://www.ph-weingarten.de

Prof. Dr. Cordula Löffler
Raum: Fi 1.3
Tel.: 0751/501-8305
E-Mail: loeffler(at)ph-weingarten.de


Akademie für Gesundheitsberufe

Studiengang: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B. Sc.), 8 Semester

Besonderheit: a) derzeit mit Schulen der Akademie in Kooperation - Erwerb im Verlauf des Studiums 1. staatlichen Abschluss/Examen in Gesundheitsberuf und 2. akademischen Grad B. Sc.
b) Quereinstieg unter bestimmten Voraussetzungen möglich, Einstufung erfolgt in das 6. Fachsemester (siehe Website)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi
Ansprechpartner/in: Dr. Cornelia Mahler; Dr. Sven Karstens

Kontakt:
Universitätsklinikum Heidelberg
Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungs-forschung
Sekretariat Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Voßstr. 2, Gebäude 37
69115 Heidelberg
Fon: 0 62 21.563 82 10
E-Mail: kontakt.ipg(at)med.uni-heidelberg.de

Website: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Bachelor-Studiengang-Interprofessionelle-Gesundheitsversorgung.119664.0.html


 

Bayern

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

Studiengang: Ausbildungsintegrierender Studiengang Logopädie (B.Sc.) in Kooperation mit den Berufsfachschulen Regensburg, Ingolstadt und München. Studiendauer 9 Semester, ausnahme zum WS!

Studiengangsleiter: Prof. Dr. Norina Lauer

Kontakt:
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg

Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Norina Lauer
E-Mail: norina.lauer(at)oth-regensburg.de


Staatliche Berufsfachschule für Logopädie am Universitätsklinikum Regensburg
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg

Ansprechpartner:  
Stefan Lange, E-Mail: stefan.lange(at)klinik.uni-regensburg.de

Studienfachberatung:

Prof. Dr. Klaudia Winkler, klaudia.winkler@oth-regensburg.de
Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Seybothstraße 2
Raum: S 321

Website: https://www.oth-regensburg.de/fileadmin/media/studium/bewerbung/pdf/Infoblatt_LP.pdf


 

Berlin

(Private) IB-Hochschule (Hochschulzentren Berlin-Stuttgart-Köln)

Studiengang: Angewandte Therapiewissenschaft/Logopädie; Bachelor of Science (B. Sc.),
7 Semester berufsbegleitend; 9 Semester ausbildungsbegleitend

Studiengangsleitung: Prof. Dr. paed. Thorsten Herbst (Studiendekan Köln)

Kontakt:
IB-Hochschule Berlin
Hochschulsekretariat
Gerichtstr. 27, 13347 Berlin
Fon: 030.259 30 92 20

IB-Hochschule Stuttgart
Fakultät Gesundheitswissenschaften
Hauptstätter Str. 119-121
70178 Stuttgart

IB-Hochschule Köln
Turiner Str. 21
50668 Köln
Fon: 0 221.944 05 40

Website: http://www.ib-hochschule.de/studiengaenge/studiengang-angewandte-therapiewissenschaft.html


 

Alice Salomon Hochschule (ASH)

Studiengang: Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online, Bachelor of Science (B.Sc.), berufsbegleitend

Voraussetzungen/Besonderheit: 1 Jahr Berufserfahrung (Vollzeit), Studiengang kann durch das Blended Learning Format (onlinebasiert mit 2 Präsenzphasen im Semester) berufsbegleitend in ganz Deutschland studiert werden.

Professur/Studiengangsleitung: Dr. Eva-Maria Beck

Ansprechpartnerinnnen: Dr. Eva-Maria Beck; Wibke Hollweg (Diplom-Logopädin)

Kontakt:
Alice Salomon Hochschule Berlin
Projekt Health Care Professionals - Bachelor
Interprofessionelle Versorgung und Management
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Fon: 030.99 245-268
E-Mail: eva.maria.beck(at)ash-berlin.eu und hollweg(at)ash-berlin.eu

Website: www.health-care-professionals-online.eu


 

HSB Hochschule Bremen

Studiengang: Angewandte Therapiewissenschaft: Logopädie und Physiotherapie; Bachelor of Science (B. Sc.). Additiv: abgeschlossene Ausbildung Anrechnung; 3 Fachsemester; Studienbeginn: WS.
Voraussetzungen: abgeschlossene  Ausbildung und Anrechnung auf das Studium (daher insgesamt noch 3 Fachsemester – Abschluss insgesamt mit Ausbildung 4, 5 Jahre), Studienbeginn: WS
Besonderheit: Kooperation mit der Wisoak. Äquvalenzprüfung bei Abschluss einer Ausbildung an anderer Schule möglich.

Studiengangsleitung Fachbereich Logopädie: Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt

Kontakt:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Tel.: 0421-5905-2354
E-Mail: michael.seegelcken(at)hs-bremen.de

Website: http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/atw/index.html


 

Hamburg

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)

Studiengang: Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management; Bachelor of Science  (B.Sc.),
6 Semester, berufsbegleitend, Studienbeginn: WS

Studiengangsleitung: Prof. Dr. habil. Corinna Petersen-Ewert

weitere Professur: Prof. Dr. Vanessa Hoffmann

Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Fakultät Wirtschaft und Soziales
Studienfachberatung
Alexanderstr. 1, Raum 527
20099 Hamburg

Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert
Fon: 040.428 75 71 03 
E-Mail: corinna.petersen-ewert(at)haw-hamburg.de

Website: https://www.haw-hamburg.de/ba-pfl-mgt


 

(Private) Medical School Hamburg (MSH)
Fachhochschule für Gesundheit und Medizin

Studiengang: Logopädie, Bachelor of Science (B. Sc.); Start: WS, ausbildungsbegleitend und Teilzeit möglich

Professur Logopädie: Prof. Dr. Jana Zang, Therapiewissenschaft

Kontakt:
MSH Medical School Hamburg  
Fachhochschule für Gesundheit und Medizin
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg

Studienberatung:
Fon: 040.361 226 425

Website: http://www.medicalschool-hamburg.de/studium-bewerbung/fakultaet-gesundheit/bachelorstudiengaenge/logopaedie/


 

(Private) Hochschule Fresenius Hamburg

Studiengang: Bachelorstudiengang Logopädie,  Angewandte Therapiewissenschaft,
(B. Sc.);

Besonderheit: berufsbegleitend, nach BFS-Abschluss; 4 Semester

Kontakt:
Hochschule Fresenius
Fachbereich Gesundheit & Soziales I
Lilienstraße 5 – 9
20095 Hamburg
Tel.: 040 8221 786 11
E-Mail: gesundheit-hamburg(at)hs-fresenius.de

Internet:
https://www.hs-fresenius.de/gesundheit-soziales/studium/alle-studiengaenge/bachelor-berufsbegleitend/logopaedie-angewandte-therapiewissenschaften-bsc/hamburg/


 

(Private) Hamburger-Fern-Hochschule (HFH)

Studiengang: Therapie- und Pflegewissenschaften, Schwerpunkt Logopädie (B. Sc.); Aufnahme WS, 8 Semester, ausbildungs- und berufsbegleitend möglich

Kontakt:
Hamburger-Fern-Hochschule
Studienberatung
Hamburger Straße 181
22083 Hamburg

Allgemeine Studienberatung: +49 (0)40.350 94-360 
E-Mail: info(at)hfh-fernstudium.de

Internet:
http://www.hamburger-fh.de/studiengaenge/studiengang/health-care-studies


 

Hessen

(Private) Hochschule Fresenius Idstein

Studiengang: Bachelorstudiengang Logopädie, Angewandte Therapiewissenschaft, (B. Sc.)

Standorte: Idstein, München, Köln, Hamburg

Besonderheit: berufsbegleitend, nach BFS-Abschluss; 4 Semester.

Studiengangsleitung: Andrea Knopf

Professur im Studiengang: Prof. Dr. Thomas Wolf

Kontakt:
Hochschule Fresenius
Fachbereich Gesundheit/Logopädie
Limburger Straße 2
65510 Idstein (und andere Studienorte siehe unten Webadresse)
Fon: 0 61 26.93 52 0
Fax:  0 61 26.93 52 10
E-Mail der Studienberatung: andrea.knopf(at)hs-fresenius.de

Website: https://www.hs-fresenius.de/gesundheit-soziales/studium/alle-studiengaenge/bachelor-berufsbegleitend/logopaedie-angewandte-therapiewissenschaften-bsc/


 

Mecklenburg-Vorpommern

(Private HS) ISBA University of Corporate Education/Internationale Studien- und Berufsakademie
in Kooperation mit der SWS Schulen gGmbH Campus am Ziegelsee
 

Studiengang: Bachelorstudiengang Logopädie (B. Sc.). Ausbildungsintegrierend und berufsbegleitend.

Studienmanagement: PD Dr. Yvonne Adler, y.adler(at)sws-schulen.de

Kontakt:
ISBA - gGmbH - Internationale Studien- und Berufsakademie
Ziegelstraße 1
19055 Schwerin
Fon: 0 385.20 88 8 0/-15
E-Mail: y.adler(at)sws-schulen.de


 

Niedersachsen

Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK)

Studiengang: Bachelorstudiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie (B. Sc.). Es handelt sich um einen interdisziplinären Studiengang; Präsenzstudium.
Besonderheit: Zusammenarbeit mit Kooperationsschulen; Zulassungsprüfung für andere Bewerber möglich (s. Website)

Professur FB Logopädie: Prof. Dr. Ulla Beushausen & Verwaltungs-Prof. Dr. Bianka Wachtlin

Kontakt:
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Sekretariat Gesundheit
Studiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
Goschentor 1
31134 Hildesheim
Fon: 0 51 21.88 15 90
Fax: 0 51 21.88 15 91

Website: http://www.hawk-hhg.de/sozialearbeitundgesundheit/184118.php


 

Gesundheitscampus Göttingen

Studiengang: Studiengang Therapiewissenschaft, Logopädie und Physiotherapie (B. Sc.); duales Studium, 8 Semester

Voraussetzung: Ausbildungsverhältnis zur Logopädin/zum Logopäden an der Berufsfachschule Göttingen/UMG

Studiendekan: Prof. Dr. Christoph Rußmann; Dr. Christin Scheidler (Studiengangskoordinatorin)

Professur Logopädie: Prof. Dr. Juliane Leinweber

Kontakt:
Gesundheitscampus Göttingen
Weender Landstr. 94
37075 Göttingen
Fon: 0 551.503 22 06

Studienberatung: Fon 0 51 21.881 333


 

Hochschule Osnabrück

Studiengang: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.). Es handelt sich um einen interdisziplinären Vollzeitstudiengang über 3 Semester. Aufnahme SS und WS.
Besonderheit: Zusammenarbeit mit Kooperationsschulen; Zulassungsprüfung für andere Bewerber möglich (s. Website)

Professuren FB Logopädie: Prof. Dr. Hilke Hansen, Prof. Dr. Barbara Schneider

Kontakt:
Hochschule Osnabrück
Fachbereich Gesundheit und Soziales
Caprivistr. 30 A
49076 Osnabrück
Fon: 0 541.969 26 86
Fax: 0 541.969 29 89 
E-Mail: bscelp(at)hs-osnabrueck.de

Website: http://www.wiso.hs-osnabrueck.de/elp-bsc.html


 

Jade Hochschule

Studiengang: Bachelorstudiengang Logopädie, additiv, 7 Semester, Studienort Oldenburg, Beginn WS

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) (210 LP)

Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und Anrechnung auf das Studium

Besonderheit: Neben wissenschaftlich-methodischen Fächern werden inhaltliche Schwerpunkte in der Vermittlung technikgestützter, digitaler Diagnostik- und Therapieverfahren in der Logopädie sowie der auralen Rehabilitation angeboten. Begleitende Berufstätigkeit in Teilzeit ist möglich.

Koordinatorin Studiengang Logopädie: Sybille Seybold

Studiendekan: Prof. Dr. Jörg Bitzer

Kontakt:
Jade Hochschule
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen
Ofener Str. 16/19
26121 Oldenburg

Studiengangskoordinatorin:
Sybille Seybold MPH    
Fon: 0 441.7708 3282
Email der Studienberatung: sybille.seybold(at)jade-hs.de


 

Nordrhein-Westfalen

EUFH - Health School (Studienstandort Brühl) - EUFH med

Studiengang: Logopädie Bachelor of Science (B. Sc.), berufsbegleitend; 4 Semester

Vizepräsidentin und akademische Leitung EUFH - Health School: Prof. Dr. Julia Siegmüller

Kontakt:
EUFH Brühl
Health School (EUFH med)
Kaiserstraße 6
Brühl

Studiengangskoordination:
Susan Bersem
Fon: 0 22 32.5673 - 444
E-Mail: s.bersem(at)eufh.de


 

Rheinland-Pfalz

Katholische Fachhochschule Mainz

Studiengang: Gesundheit und Pflege; Bachelor of Science (B. Sc.) "Gesundheit und Pflege"; Vollzeitstudium

Besonderheit: Zusammenarbeit mit Kooperationsschulen; Zulassungsprüfung für andere Bewerber möglich (s. Website); Gesamtzeit für Ausbildung und Bachelorstudium in der Regel 4,5 Jahre; Anschlussstudium/andere Schulen: 4 Semester.

Professur FB Logopädie: Prof. i. K. Dr. Sabine Corsten

Kontakt:
Katholische Fachhochschule Mainz
Hochschule für Soziale Arbeit, Praktische Theologie, Gesundheit & Pflege
Saarstraße 3
55122 Mainz
Fon: 0 61 31.28 94 40
Fax: 0 61 31.28 94 45 0

Website: http://www.kfh-mainz.de/services/studienberatung.html


 

Hochschule Trier
Kooperation mit der Schule für Logopädie am Katholischen Klinikum Koblenz – Montabaur (Schulleitung: Katja Meffert, Lehrlogopädin, B.Sc.; Birgit Schneider, Lehrlogopädin, B.A.) und der Schule für Logopädie am cts SchulZentrum St. Hildegard – Zentrum für Gesundheitsfachberufe (Schulleitung: Christa Stolz, Diplom-Heilpädagogin)

Studiengang: Logopädie, Bachelor of Science (B.Sc.); dual, ausbildungsintegrierend; Aufnahme zum WS, 6 Semester

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Steffen Müller

Kontakt:
Hochschule Trier
Hauptcampus
Schneidershof
54293 Trier
Fon: 0 651.81 03 57 3
E-Mail: a.kuenkler(at)hochschule-trier.de


 

Schleswig-Holstein

Universität zu Lübeck

Studiengänge zu Medizin und Gesundheit: Studiengang Logopädie (additiv, Teilzeit), Start WS 2018/2019

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Annette Baumgärtner

Studiengangskoordinatorin: Saphira Anstett (B. Sc.)

Fachbereich Logopädie: Annette Fox-Boyer (PhD), Kerstin Erfmann

Kontakt:
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
E-Mail: studium.et-lp(at)uni-luebeck.de


 


3. Studiengänge: Logopädie/akademische Sprachtherapie; grundständige Studiengänge nach Landes- und Hochschulrecht (das Gesetz über den Beruf des Logopäden kommt nicht zur Anwendung; keine Berufsbezeichnung Logopädin/Logopäde - akademische Sprachtherapeutin/akademischer Sprachtherapeut)

Hessen

(Private) Hochschule Fresenius Idstein

Studiengang: Logopädie Bachelor of Science (B. Sc.); Curriculum ab WS 2017/2018, 7 Semster. Anspruch auf Vollzulassung für die Logopädie/Sprachtherapie gemäß § 124 SGB V

Professur FB Gesundheit/Logopädie: Prof. Dr. Petra Korntheuer, Prof. Dr. Carla Wegener

Studiendekanin: Prof. Dr. Tanja Grewe

Studiengangskoordinatorin: Maike Gumpert (M.Sc.)

Kontakt:
Hochschule Fresenius
Fachbereich Gesundheit
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Fon:  0 61 26.93 52 0
Fax:  0 61 26.93 52 10
E-Mail: idstein(at)hs-fresenius.de

Website: http://www.hs-fresenius.de/studium/medical-school/gesundheit-studium/studiengaenge/logopaedie-bsc/idstein/bachelor-vollzeit/?exactc=5c7849ce1016670fd548b9b02ee229b5&url=&gclid=CIfivr_uuccCFcHnGwodQKEE_g


 

Bayern

Ludwig-Maximilans-Universität München

Studiengang: Sprachtherapie (Bachelor of Arts), 6 Semester

Fachstudienberatung: Dr. Eckardt Rupp

Studiendekanin: Prof. Dr. Tanja Grewe

Studiengangskoordinatorin: Maike Gumpert (M.Sc.)

Kontakt:
Ludwig-Maximilans-Universität München
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstraße 3
80799 München
E-Mail: eckardt.rupp(at)germanistik.uni-muenchen.de


 

Nordrhein-Westfalen

Universität zu Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät, SSC Heilpädagogik

Studiengang: Sprachtherapie (Bachelor of Arts), 7 Semester

Fachberatung: Sabrina Keller

Kontakt:

 

Universität zu Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät
SSC Heilpädagogik
Frangenheimstraße 4
50931 Köln
E-Mail: sabrina.keller(at)uni-koeln.de
 


 


4. Masterstudiengänge

Baden-Württemberg

SRH Hochschule Heidelberg

Studiengang: Therapiewissenschaft; Master of Science (M Sc.), Vollzeit, 3 Semester
Studienbeginn: September

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Gudrun Diermayr

Professur im Studiengang: Prof. Dr. Christian Haas

Kontakt:
SRH Hochschule
Fakultät für Therapiewissenschaften
Maria-Probst-Straße 3
69123 Heidelberg
Fon:  0 62 21.67 99-600
E-Mail: helke.hubrich(at)srh.de

 


Hessen

(Private) Hochschule Fresenius Idstein  

Studiengang: Therapiewissenschaft; Master of Science (M Sc.), berufsbegleitend, 4 Semester
Studienbeginn: September

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Sabine Hammer

Professur im Studiengang: Prof. Dr. Christian Haas

Kontakt:
Hochschule Fresenius
Fachbereich Gesundheit
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Fon:  0 61 26.93 52 0
Fax:  0 61 26.93 52 10
E-Mail: idstein(at)hs-fresenius.de

Website: http://idstein.hs-fresenius.de/studium.html


 

Mecklenburg-Vorpommern

(Private) EUFH med - Europäische Fachhochschule
Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften

in Kooperation mit der Medica-Akademie und LIN.FOR

Studiengang: Logopädiewissenschaften (M. Sc.) in Rostock, berufsbegleitend
Start: SS und WS, 3 bzw. 4 Semester + Prüfungssemester

Professur FB angewandte Gesundheitswissenschaft/Logopädie: Prof. Dr. Annette Fox-Boyer PhD

Dekan/Studiengangsleitung: Prof. Dr. habil. Robin Haring

Kontakt:
EUFH - Europäische Fachhochschule
Standort Rostock
Werftstraße 5
18057 Rostock

Studienberatung:
Patricia Stiemert
Fon: 0 381.808 71 40
E-Mail: studienberatung(at)eufh-med.de

Website: http://www.eufh-med.de/studiengaenge/uebersicht.html%20


Niedersachsen

HAWK - Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst

Studiengang: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie; 5 Semester. Berufsbegleitend konzipiert, mit 2 Präsenzwochen/Semester.
Studienbeginn: SS
Abschluss: Master of Sciende (M. Sc.) mit dem Zusatz "Speech and Language Therapy (SLT)/Logopedics"

Professur Logopädie: Prof. Dr. U. Beushausen

Studiendekan: Prof. Dr. Bernhard Borgetto

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Ulrike Marotzki, Verw.-Prof. Dr. Bianka Wachtlin

Kontakt:
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Sekretariat Gesundheit
Studiengang Ergotherapie, Logopädie und
Physiotherapie
Goschentor 1
31134 Hildesheim
Fon: 0 51 21.88 15 90
Fax: 0 51 21.88 15 91

Website: http://www.hawk-hhg.de/sozialearbeitundgesundheit/130419.php


 

Nordrhein-Westfalen

RWTH Aachen

Studiengang: Lehr- und Forschungslogopädie, 4 Semester
Studienbeginn: SS (15 Plätze), WS (5 Plätze)
Abschluss Logopädie: Master of Science RWTH Aachen University (M.Sc. RWTH)

Studiengangsleitung: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Heim

Kontakt:
Sekretariat Sektion klinische Kognitionsforschung
Frau Marion Hentschel
Pauwelstraße 30
52074 Aachen
Fon: 0 241.808 84 26

Studienberatung:
Frau Nina Jacobs
Koordination und Fachstudienberaterin
Logopädie und Lehr- & Forschungslogopädie
E-mail: njacobs(at)ukaachen.de

Website: http://www.logopaedie.rwth-aachen.de/index.php/studiengaenge-mainmenu-6/logomsc-mainmenu-48.html


5. Auswahl weiterer Masterstudiengänge (keine abschließende Auflistung)

Hochschule für Gesundheit Bochum (hsg)

Studiengang: Masterstudiengang Evidence-based Health Care (M. Sc.), Vollzeit, 3 Semester, Themenschwerpunktsetzung

Besonderheit: Innerhalb des Studiums sind zwei Projektmodule vorgesehen.
Weitere Besonderheit ist die Themenschwerpunktsetzung: Kinder-, Frauen- und Familiengesundheit, Aktivität, Partizipation und Lebensqualität oder Angewandte Physiologie in der Gesundheitsversorgung.

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Thomas Hering

Kontakt:
Hochschule für Gesundheit
Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Universitätsstraße 105
44789 Bochum
E-Mail: info(at)hs-gesundheit.de

Website: http://www.hs-gesundheit.de/de/thema/studium/studieninteressierte/bewerbung/master-evidence-based-health-care/


 

Nordrhein-Westfalen

Hochschule für Gesundheit Bochum (hsg);/evilog

Studiengang: Neuer (2021) berufsbegleitender Weiterbildungs-Masterstudiengang "Evidenzbasierte Logopädie/EviLog (M. Sc.), Beginn WS 2020, 6 Semester

Besonderheit: es besteht in jedem Semester auch die Möglichkeit, einzelne Module als Zertifikatsstudium zu belegen

Fachliche Beratung: evilog(at)hs-gesundheit.de

Kontakt:
Hochschule für Gesundheit
Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Gesundheitscampus 6 - 8
44801 Bochum

 


 

Nordrhein-Westfalen

Universität Witten/Herdecke

Studiengang: Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen (m A.). Die Robert Bosch Stiftung fördert den Studiengang; Kosten pro Semester pro Student*in € 2.000 (insgesamt 6 Semester)

Studiengangsleitung: Kontakt/Ansprechpartner*innen: Manfred Fiedler, Lehrstuhl für Multiprofessionelle Gesundheitsversorgung chronisch kranker Menschen/Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)

Kontakt:
Zentrale der Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
Telefon: +49 (0) 2302 / 926-0 (Zentrale)

Website: https://www.uni-wh.de/studium/studiengaenge/multiprofessionelle-versorgung-von-menschen-mit-demenz-und-chronischen-einschraenkungen-ma/#profil


 

Rheinland-Pfalz

Technische Universität Kaiserslautern

Studiengang: Masterstudiengang Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten (M. Sc.), 5 Semester

Besonderheit: Fernstudium, berufsbegleitend. Der Studiengang richtet sich unter anderem auch an Logopädinnen und Logopäden mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, da das Studium seit dem WS 2012/2013 auch von beruflich Qualifizierten ohne ersten Hochschulabschluss aufgenommen werden kann. Voraussetzung hierfür ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung.

Fachliche Leitung: Prof. Dr. rer. nat. habil. Dipl.-Psych. Thomas Lachmann

Kontakt:
TU Kaiserslautern
DISTANCE & INDEPENDENT STUDIES CENTER (DISC)
Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 57
D-67663 Kaiserslautern

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Psychologin Cosima Jergens
Fon: 0 631.205 51 77
Fax: 0 631.205 49 40
entwicklungspsy(at)disc.uni-kl.de

Website: http://www.zfuw.uni-kl.de/fernstudiengaenge/science-engineering/psychologie-kindlicher-lern-und-entwicklungsauffaelligkeiten/

Schleswig-Holstein

Universität zu Lübeck

Studiengang: Masterstudiengang Gesundheits- und Versorgungswissenschaften (M. Sc.), 4 Semester
Voraussetzung: Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Ergotherapie, Hebammenwesen oder Hebammenwissenschaft, Public Health, Pflege oder Pflegewissenschaft, Physiotherapie, Logopädie oder Sprachtherapie, Therapiewissenschaft oder in einem anderweitigen Studiengang mit dem Schwerpunkt Gesundheitswissenschaft

Studiengangsleitung: Prof. Dr. Matthias Bethge

Kontakt:
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck

Studiengangskoordination:
Annika Sternberg
Fon: 0 451.3101 1856
E-Mail: studium.gvw(at)uni-luebeck.de

Website: https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/gesundheits-und-versorgungswissenschaften.html


  • Download: Übersicht logopädiespezifische Studiengänge (PDF)

Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
  • Digitaler Marktplatz
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift "Forum Logopädie"
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum