Diese Checkliste enthält Informationen und Anregungen für Angestellte und Arbeitgeber*innen zur Aushandlung eines Arbeitsvertrags mit gerechten Bedingungen für beide Seiten. Sie wurde von der dbl-Projektgruppe
Ambulante Paxis 2.0 erstellt, an der zu gleichen Teilen Arbeitgeber- wie Arbeitnehmer*innen beteiligt waren.
Das bietet die Checkliste:
- Übersicht über die Konditionen, die maßgeblich an der Schaffung fairer Arbeitsverträge beteiligt sind
- Überblick darüber, welche dieser Bedingungen ein Arbeitsvertrag bereits enthält und welche noch ergänzt werden können bzw. sollten
- Benennung konkreter Tätigkeiten, die aus Sicht der Projektgruppe einen engen Bezug zur logopädischen Tätigkeit aufweisen (sogenannte „Dienstpflichten“)
- Auflistung möglicher freiwilliger Arbeitgeberleistungen („Benefits“)
Ergänzend zur
Checkliste für die ambulante Praxis empfehlen wir die Broschüre
Arbeitsrecht für Anstellungsverhältnisse in Praxen (für dbl-Mitglieder kostenlos) und die
Mustervorlage Antellungsvertrag. Diese Publikationen sind auch kombiniert in verschiedenen Sets erhältlich:
Sparset 1: Arbeitsrecht für Anstellungsverhältnisse in Praxen + Mustervorlage Anstellungsvertrag + Checkliste für die ambulante Praxis Sparset 2: Arbeitsrecht für Anstellungsverhältnisse in Praxen + Mustervorlage Anstellungsvertrag Sparset 3: Arbeitsrecht für Anstellungsverhältnisse in Praxen + Checkliste für die ambulante Praxis