• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    wir.dbl-ev.deCorona-Informationen nach StichwortenDigitaler MarktplatzMediathek VideobehandlungFAQ neuer VersorgungsvertragLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift forum:logopädieEuropäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    wir.dbl-ev.de
    Corona-Informationen nach Stichworten
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek Videobehandlung
    FAQ neuer Versorgungsvertrag
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Shopdbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift forum:logopädie
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2021
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Service
  3. Meldungen

Meldung

09.04.2020

VIFF fordert weitere verbindliche Regelungen zur Sicherung der interdisziplinären Frühförderung

Foto: (c) dbl e.V. / Jan Tepass

Die Corona Pandemie hat unser Land weiter fest im Griff und wirkt sich auf all unsere Arbeitsbereiche aus. Am 08.04.2020 gab die Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung (VIFF .e.V.) ihre zweite Stellungnahme zu weiteren verbindlichen Regelungen zur Sicherung der interdisziplinären Frühförderung heraus.

Darin wird beschrieben, dass die Vorschriften zum Umgang mit der Covid-19 Pandemie für die Einrichtungen der interdisziplinären Frühförderung (IFF) in den einzelnen Bundesländern weiterhin sehr unterschiedlich bis gar nicht geregelt sind. Die Spanne reicht von Regelungen über Betretungsverbote, die auch auf mobile Leistungen in der Häuslichkeit ausgeweitet wurden, bis hin zu der Vorgabe, dass die Leistungen unverändert weiterzuführen sind. Es wird angemerkt, dass für diese Tätigkeiten teilweise die Schutzkleidung für Patienten und Personal fehlt.

In der Stellungnahme wird verdeutlicht, dass für den heilpädagogischen Bereich mit dem SodEG bereits Voraussetzungen geschaffen wurden, Ausfallvergütungen für ausgefallene heilpädagogische Leistungen zu realisieren. Eine deutliche Regelungslücke bemängelt die VIFF allerdings für den Bereich der medizinisch-therapeutischen Leistungen im Rahmen der IFF-Komplexleistung und zeigt deutlich, dass hierbei eine Gefährdung der Komplexleistung Frühförderung als Ganzes entsteht, wenn in diesem Bereich keine Regelungen getroffen werden.

Zur Aufrechterhaltung der Interdisziplinären Frühförderung und Existenzsicherung der interdisziplinären Frühförderstellen wird daher eine dringende Ergänzung der vorhandenen Regelungen, bezogen auf die medizinisch-therapeutischen Leistungserbringung gefordert.

„Wir fordern deshalb konkrete Initiativen des Gesetzgebers und der Exekutiven zu § 46 SGB IX und erwarten von der GKV und den Krankenkassenverbänden auf Bundes- und Landesebene die Zusage entsprechender Ausfallvergütungen, da ansonsten das gesamte System der Interdisziplinären Frühförderung in Deutschland auch nach der Pandemie existentiell bedroht ist.“ 

Der dbl e.V. unterstützt diese Forderungen im medizinisch-therapeutischen Bereich und kritisiert ebenfalls den ungeordneten Umgang mit der Versorgung im Rahmen der Komplexleistung und den damit verbundenen Einnahmeeinbrüche der KollegInnen, die in diesem Bereich tätig sind.  Auch das Fehlen adäquater Schutzausrüstung und die Berücksichtigung der Heilmittelerbringer in diesem Zusammenhang, unterstützen wir. Der dbl steht weiterhin mit der VIFF zum Austausch in Kontakt, um unsere in diesem Bereich tätigen Mitglieder weiterführend zu unterstützen. Des Weiteren empfiehlt der dbl e.V. die Möglichkeit, die Teletherapie auch auf den Bereich der Komplexleistung auf alle Bundesländer auszuweiten.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, dann lade ich sie herzlich zum Austausch in unser Mitgliederportal wir.dbl-ev.de ein oder Sie wenden sich per Mail unter buechner(at)dbl-ev.de an uns.

Die Stellungnahme der VIFF finden Sie hier.

Heidemarie Büchner
(Bundesvorstand, Interessenvertretung Angestellte)

Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • wir.dbl-ev.de
  • Corona-Informationen nach Stichworten
  • Digitaler Marktplatz
  • Mediathek Videobehandlung
  • FAQ neuer Versorgungsvertrag
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift forum:logopädie
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum