• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    wir.dbl-ev.deCorona-Informationen nach StichwortenDigitaler MarktplatzMediathek VideobehandlungFAQ neuer VersorgungsvertragLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift forum:logopädieEuropäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    wir.dbl-ev.de
    Corona-Informationen nach Stichworten
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek Videobehandlung
    FAQ neuer Versorgungsvertrag
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Shopdbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift forum:logopädie
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2021
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Service
  3. Meldungen

Meldung

16.03.2020

UPDATE: Corona-Virus: Info für Praxisinhaber und Angestellte

(Bild: Pixabay)
GS/Feit

Aus aktuellem Anlass:

Service für logopädische Praxen: Aushang zur Hygiene bei Ansteckungsgefahr  (Stand: 11.03.2020)

Händeschütteln ist in Zeiten hoher Viruslast nicht angesagt. Damit die Patientinnen und Patienten dies nicht als unfreundliches Verhalten erleben haben wir für Sie hier eine Vorlage zum Download und Ausdruck eingestellt, die zudem einige wenige Vorschläge zur "Ansteckungsprophylaxe" enthält.


Info für Praxisinhaber und Angestellte (Stand: 10.03.2020)

Wer infolge eines Verdachts auf eine Infektion mit dem Corona-Virus auf amtliche Anordnung eine Quarantäne durchlaufen muss und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, hat Anspruch auf eine Entschädigung. Anspruchsgrundlage ist der § 56 des Infektionsschutzgesetzes.

Dies gilt sowohl für Angestellte als auch für Selbstständige. Die Entschädigung bemisst sich in den ersten 6 Wochen nach dem Verdienstausfall, ab der siebten Woche nach dem Krankengeldanspruch.

Angestellte haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber für bis zu 6 Wochen. Das heißt, der Arbeitgeber hat das Gehalt wie bei einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit weiter zu zahlen.  

Im Gegenzug bekommt der Arbeitgeber die ausgezahlten Beträge (nur) auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet.

Wichtig: Der entsprechende Antrag ist binnen einer Frist von drei Monaten nach dem Ende der Absonderung (Quarantäne) bei der zuständigen Behörde zu stellen.

Die Frage, welche Behörde für Entschädigungsanträge nach § 56 Infektionsschutzgesetz zuständig ist, ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Eine bundesweite Übersicht stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung unter folgendem Link zur Verfügung:

https://www.kbv.de/media/sp/Liste_Coronavirus_Entschaedigung.pdf
 

Coronavirus: Empfehlungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen (Stand: 4.02.2020)

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und das Robert-Koch-Institut (RKI) informieren angesichts des neuartigen Coronavirus auf ihren Websites über die Empfehlungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Nach Einschätzung des RKI ist die Gefahr durch die neue Atemwegserkrankung für die Bevölkerung in Deutschland derzeit aber als gering einzustufen.

Allgemeinverständliche Tipps und Infomationen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zusammengestellt. Wer sich ausführlich über das Coronavirus und entsprechende Risikobewertungen informieren möchte, findet Näheres hierzu auf der Website der Berufsgenossenschaft BGW und des Robert-Koch-Institutes. Die Handlungsempfehlungen für Einrichtungen des Gesundheitswesens sind dort ebenfalls zu finden.

Coronavirus: Empfehlungen für Beschäftigte im Gesundheitswesen
Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
azh
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • wir.dbl-ev.de
  • Corona-Informationen nach Stichworten
  • Digitaler Marktplatz
  • Mediathek Videobehandlung
  • FAQ neuer Versorgungsvertrag
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift forum:logopädie
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum