Meldung
"Neue Nester für die Schwalben"
Holm Schneider, Professor für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Erlangen, setzt sich seit Jahren für die Belange von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen ein.
In seinem neuen Kinderbuch „Neue Nester für die Schwalben“ beschreibt er auf einfache Art, welche Ängste Kinder haben können, wenn sie zum ersten Mal mit Menschen in Berührung kommen, die anders sind. Hier in dem Buch ist es Holger, ein junger Mann, der auf einem Bauernhof arbeitet. Holger hatte einen schweren Unfall und lag im Koma. Aufgrund seiner schweren Schädelverletzung konnte er seine Lehre nicht beenden und lebte bis vor kurzem auf dem Archehof. Auf dem Hof ist er verantwortlich für das Bauen von Nestern von Schwalben.
Die Protagonistin, ein neunjähriges Mädchen, trifft auf dem Archehof auf Holger und erschrickt: Holger bewegt sich anders und spricht laut und unverständlich. Das Mädchen ist verwirrt und rennt vor Holger davon. Im Gespräch mit Onkel und Tante, die auf dem Hof leben, erfährt sie mehr über Holger.
Das Buch ist reich illustriert, es gewährt einen kurzen Einblick in Holgers Leben und zeigt, wie Gespräche gelingen können, damit Ängste abgebaut werden.
Holm Schneider gibt selber Lesungen zu seinem Buch und manchmal wird er dabei auch von Holger begleitet. Der junge Mann erzählt dann selber seine Geschichte mit seinem individuellen Sprechen.
Das Buch ist erschienen im Stachelbart Verlag Erlangen 2014 (ISBN 3-9814210-8-8) und wird für Kinder ab 6 jahren empfohlen.
Cordula Winterholler (GS/Referat Logopädie)