• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    wir.dbl-ev.deCorona-Informationen nach StichwortenDigitaler MarktplatzMediathek VideobehandlungFAQ neuer VersorgungsvertragLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift forum:logopädieEuropäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    wir.dbl-ev.de
    Corona-Informationen nach Stichworten
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek Videobehandlung
    FAQ neuer Versorgungsvertrag
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Shopdbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift forum:logopädie
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2021
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Service
  3. Meldungen

Meldung

08.04.2020

Hinzuverdienst bei Kurzarbeit

Finanzieller Anreiz für Arbeit in systemrelevanten Bereichen

Verbesserung der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Kurzarbeit (Bild: © dinostock – Fotolia.com)
GS/Depel

Auch viele angestellte Logopädinnen sind mittlerweile von Kurzarbeit betroffen und müssen je nach Umfang des Arbeitsausfalles erhebliche Einkommenseinbußen hinnehmen. Die vorübergehende Aufnahme einer anderen bezahlten Tätigkeit während des Arbeitsausfalles war nach bisheriger Rechtslage (§ 106 Absatz 3 SGB III) wirtschaftlich wenig sinnvoll, da die so erzielten Einkünfte stets in vollem Umfang auf das Kurzarbeitergeld angerechnet wurden.

Der Gesetzgeber hat nun für sogenannte systemrelevante Tätigkeiten mit dem neuen § 421c SGB III eine bis zum 31 Oktober 2020 befristete Ausnahme von diesem Grundsatz verfügt. Von Kurzarbeit Betroffene sollen so einen finanziellen Anreiz erhalten, ihre frei gewordene Arbeitszeit im systemrelevanten Sektor (z.B. im Gesundheitswesen) einzusetzen.
Dies ist eine von mehreren Maßnahmen im Rahmen des Sozialschutz-Pakets der Bundesregierung.

Nach dieser neuen Regelung können von Kurzarbeit Betroffene eine Tätigkeit in systemrelevanten Bereichen aufnehmen und bis zu ihrem regulären Bruttoeinkommen hinzuverdienen, ohne dass eine Anrechnung auf das Kurzarbeitergeld erfolgt.

Liste der systemrelevanten Bereiche

  • Energie
    Strom-, Gas-, Kraftstoffversorgung (inklusive Logistik) (z. B. kommunale Energieversorger)
  • Wasser & Entsorgung
    Hoheitliche & privatrechtliche Wasserversorgung, sowie die Müllentsorgung (z. B. Müllwerker*innen, Wasserwerke, Kläranlage)
  • Ernährung & Hygiene
    Produktion, Groß- & Einzelhandel (inklusive Zulieferung, Logistik) (z. B. Landwirte, Erntehelfer*innen, Verkäufer*innen)
  • Informationstechnik & Telekommunikation
    insbesondere Netze entstören & aufrecht erhalten (z. B. Informatiker*in, Systemelektroniker*in)
  • Gesundheit
    Krankenhäuser, Rettungsdienste, Pflege, niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
  • Finanz- & Wirtschaftswesen
    Kreditversorgung der Unternehmen, Bargeldversorgung, Sozialtransfers
  • Transport & Verkehr
    insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen, öffentlicher Personen- und Güterverkehr sowie Flug- & Schiffsverkehr
  • Medien
    insbesondere Nachrichten- & Informationswesen sowie Risiko- & Krisenkommunikation
  • Staatliche Verwaltung (Bund, Land, Kommune)
    Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung & Justiz (z. B. Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz)
  • Schulen, Kinder- & Jugendhilfe, Behindertenhilfe
    Personal, das die notwendige Betreuung in Schulen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, stationären Einrichtungen der Kinder- & Jugendhilfe sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sicherstellt 
Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
azh
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • wir.dbl-ev.de
  • Corona-Informationen nach Stichworten
  • Digitaler Marktplatz
  • Mediathek Videobehandlung
  • FAQ neuer Versorgungsvertrag
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift forum:logopädie
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum