• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)Digitaler MarktplatzLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift "Forum Logopädie"Europäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek: Empfehlungen für Mitglieder
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Publikationendbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift "Forum Logopädie"
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2020
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Service
  3. Digitaler Marktplatz

Digitaler Marktplatz


Bereits seit April 2019 können Ärzte u.a. ihren Patienten eine Fernbehandlung anbieten. Im Rahmen der bundeseinheitliche Sonderregelungen zur COVID-19-Epidemie ist die Videobehandlung für Logopädinnen und Logopäden bis zum 31.1.2021 zugelassen. Dabei müssen Sie sicherzustellen, welche Anforderungen die Videodienstanbieter erfüllen müssen, damit die Kommunikation datenschutzrechtlich und technisch sicher und reibungslos verläuft.

Die Nutzung von Videokonferenzdiensten wie Skype oder Zoom ist im medizinischen Bereich gesetzlich verboten, denn die Übertragung darf ausschließlich durch eine Peer-to-Peer-Verbindung (Rechner zu Rechner Verbindung) erfolgen, ohne dass ein zentraler Server genutzt wird: Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Dritte Daten weder mitlesen noch speichern.

Wir stellen Ihnen hier die Serviceangebote ausgewählter Dienstleister aktualisiert an dieser Stelle zur Verfügung.

Exklusiv für dbl-Mitglieder

In unserer MEDIATHEK finden Sie nach Rubriken aufgeführte Angebote zur Videobehandlung und weitere Tools, die Ihren Praxisalltag erleichtern. Außerdem stehen exklusiv dbl-Mitgliedern die Angebote der dbl-Kooperationspartner kostenlos zur Verfügung.


FAQ - Digitale Anwendungen & DSGVO


Unverbindliche Empfehlung

Bei der Wahl einer App sollten Sie diese auf bestimmte Aspekte vor Installation einer App oder Registrierung prüfen.

Achten Sie auf die Nutzungsbedingungen der App, wenn Sie keine Anhaltspunkte finden, ob z.B. der Dienstleister personenbezogene Daten an Dritte zu Werbezwecken übermittelt.

Technische Aspekte

  • Für welche Betriebssysteme steht die App zur Verfügung?
  • Kann die App pseudonymisiert oder anonymisiert genutzt werden? Müssen Sie persönliche Daten angeben?
  • Haben Sie ein ausreichend komplexes Passwort gesetzt? Kann das Passwort bei der Eingabe maskiert werden? Erfolgt keine Speicherung des Passworts im Klartext auf Ihrem Endgerät?
  • Geht aus der technischen Beschreibung hervor, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden?
  • Kann bei der Nutzung der App (z.B. durch De-/Aktivierung) ein unzulässiger Zugriff auf weitere auf Ihrem Gerät gespeicherte personenbezogene Daten ausgeschlossen werden?
  • Gewährleistet die App, dass keine personenbezogenen Daten von unbeteiligten Dritten verarbeitet werden?
  • Kann man den Zugriff auf zur Nutzung nicht unbedingt erforderlicher Gerätefunktionen (z.B. Standort-Caching) verhindern?
  • Bietet die App die Funktion, Daten sicher und endgültig zu löschen?
  • Können lokal gespeicherte Daten gesichert werden (Backups)? Erfolgt die Datensicherung in einer Cloud oder bei einem Dienstleister? Sichern Sie ggf. die Daten auch auf Ihrem Rechner.
  • Sofern personenbezogene Daten lokal auf dem Gerät gespeichert werden: Ist eine verschlüsselte Speicherung sichergestellt?
  • Erfolgt die Kommunikation, bei der personenbezogene Daten ausgetauscht werden, über eine verschlüsselte Verbindung (z.B. SSL-Zugang)?
  • Kann der Zugang zur App durch ein zusätzliches Authentifizierungsmerkmal (z.B. Hardware, Software-Token) abgesichert werden?

Weitere Aspekte

  • Liegt eine Auftragsdatenverarbeitung* vor? Viele Dienstleister ermöglichen lediglich die Einwilligung in bzw. das Akzeptieren von vorgefertigten Nutzungsbedingungen. I.d.R. genügen derartige Nutzungsrichtlinien nicht den datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO, Art. 28.
  • Geht aus den Nutzungsbedingungen deutlich hervor, dass der Umfang der verarbeiteten Datenarten nicht geändert wird, ohne Sie hierüber zu informieren?
  • Ist sichergestellt, dass personenbezogene Daten an Dritte z.B. zu Werbezwecken nicht übermittelt werden?
  • Besteht für die Datenübertragung zwischen Endgerät und zentralem Server eine End-to-End Verschlüsselung?
  • Verfügt der Dienstleister über genügend Wissen über Datenschutz? Gab es bei dem Dienstleister bekannt gewordene technische Missstände, Probleme oder Datenschutzpannen?
  • Befinden sich der Sitz des Dienstleisters und der Standort der Server innerhalb des Geltungsbereichs der EU-DSGVO (oder in einem Land mit einem damit vergleichbaren Datenschutzniveau*)?

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat eine Liste KBV-zertifizierter Videodienstanbieter zum Download bereitgestellt:

  • Download: Zertifizierte Videodienstanbieter (Stand: 19.10.2020, PDF, 103 KB)

Videodienstanbieter mit Rabatt-Angeboten exklusiv für dbl-Mitglieder


ALVE gehört zu dem deutschen Unternehmen Relearnlabs, das sich auf digitale Produkte für Heilmittelerbringer spezialisiert hat. So wurde auch die Telemedizin-Plattform ALVE schon lange vor der Covid-19-Pandemie entwickelt und für die Logopädie optimiert. Für Praxen mit mehreren Therapeuten bietet ALVE kostengünstige Sammel-Lösungen an.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Eigene Therapeuten- und Patientenaccounts
  • Praxisaccounts mit Therapeutenverwaltung bei Bedarf
  • Screensharing und gemeinsames Whiteboard
  • Terminplanung mit automatischer Erinnerungsfunktion
  • Sicherer Dokumentenaustausch
  • Chatfunktion (auch außerhalb des Videochats)
  • Keine Vorinstallation notwendig und einfache Benutzeroberfläche

Datenschutz

  • DSGVO-konform
  • Serverstandort Deutschland
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • KBV-zertifiziert: nein, erfüllt jedoch alle Kriterien der Zertifizierung

Preis: ab 9,95 € pro Monat

weitere Informationen


Nach dem Login können Mitglieder die Sonderkonditionen einsehen.


Hinter sprechstunde.online steht ein erfahrendes Team aus den Bereichen Gesundheit, Datensicherheit, Design und Usability. Mit sprechstunde.online sind Videosprechstunden schnell, einfach und sicher und dank KBV-Zertifizierung auch für gesetzlich Versicherte bequem abrechenbar. Dabei ist die Anwendung vielseitig einsetzbar: Kontrolltermine, Konsultationen, Therapien, Besprechungen, Zweitmeinungen, Folgetermine, Allgemeine Beratungen und vieles mehr.

Folgende Funktionen sind enthalten:

  • Videokonferenz
  • Nachrichtenchat
  • DSGVO-konformer Dateiversand
  • Screensharing
  • Archivierung von Patientenakten
  • Hinterlegung eines Therapeuten- oder Arztprofils

Datenschutz

  • DSGVO-konform
  • Serverstandort Deutschland
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • KBV-zertifiziert

Preis: ab 9,90 € pro Monat

weitere Informationen


Nach dem Login können Mitglieder die Sonderkonditionen einsehen.


"WebPRAX Face2Face" ist die erste, speziell für Logopäd*innen und Psychotherapeut*innen entwickelte Online-Therapie-Plattform, die von der KBV im Rahmen der "Videosprechstunde" zertifiziert wurde. Neben dem Video-Modul für die Durchführung von Videosprechstunden bietet WebPRAX eine umfangreiche Medien-Bibliothek, deren Inhalte auch für Patient*innen freigeschaltet werden können. Von Atemübungen über Meditationen bis hin zu Bewegungs-Workouts sowie Psychoedukations-Videos ist ein breites Spektrum von Medien verfügbar und es kommen laut WebPRAX stetig neue Inhalte von renommierten Expert*innen hinzu. Darüber hinaus können eigene Inhalte hochgeladen und den Patienten zugewiesen werden.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Verfügbarkeit auf allen Endgeräten
  • Dateiaustausch möglich
  • Live-Sitzungen auf einer datensicheren Plattform
  • Blended Intervention (Einzel-/Gruppensetting)
  • Patienten-Online-Screening
  • Übungsbibliothek
  • nach Ende des kostenlosen Nutzungszeitraums monatlich kündbar

Datenschutz

  • DSGVO-konform
  • Serverstandort Deutschland
  • datenschutzkonform zertifiziert, KBV gelistet

Preis: regulär 24,90 € pro Monat, aktuell 19,90 € pro Monat

weitere Informationen

Nach dem Login können Mitglieder die Sonderkonditionen einsehen.


Exklusives Angebot der dbl-Kooperationspartner für Mitglieder!

Als dbl-Mitglied erhalten Sie beim Erwerb der folgenden Produkte Sonderkonditionen und profitieren von besonderen Rabatten.


therapiebu.ch
c/o Alexander Fillbrandt­­

Aphasie-Übungsbuch "Semantik" (Exklusiv für dbl-Mitglieder!)

Die Bereiche dieses Buches sind gezielt gewählt. So gibt es für Therapeuten eine große Auswahl an Aufgaben, die sie ihren Patienten vorschlagen können, aber Patienten können auch unabhängig davon, selbständig die Aufgaben durcharbeiten.


Weitere Informationen erhalten Sie nach dem Login!


SpeechCare GmbH
c/o Klaus Kugelmann und Stefan Böhm

SpeechCare Plus+ Portal (Exklusiv für dbl-Mitglieder!)

Therapeuten und Praxisbetreibern bietet das SpeechCare Plus+ Portal neben der umfangreichen Medien- und Aufgabendatenbank von SpeechCare erweiterte Zusatzleistungen, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten.
Jeder Patient, der mit SpeechCare Plus+ arbeitet, erhält ein individuelles Profil (passwortgeschützt), das jederzeit und überall abrufbar ist. Mit dem eigenen oder einem Leih-Tablet kann der Patient so auch in seiner häuslichen Umgebung oder in Wartezeiten trainieren. Der Therapeut bestimmt Anzahl, Schwierigkeitsgrad und Auswahl der Übungen und kann diese jederzeit den Fähigkeiten des Patienten anpassen.


Weitere Informationen erhalten Sie nach dem Login!


Auswahl weiterer digitaler Anwendungen zur Videobehandlung (KBV-zertifiziert oder KBV gelistet)


arztkonsultation.de stellt allen Ärzten, Psychotherapeuten, Psychologen, Privatmedizinern, Hebammen, Heilpraktikern, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Zahnärzten und Logopäden die Videosprechstunde zur Verfügung. Eine Installation des Programms ist nicht notwendig.

  • Verfügbarkeit auf allen Endgeräten
  • Dateiaustausch möglich
  • DSGVO-konform
  • KBV-zertifiziert
  • nach Ende des kostenlosen Nutzungszeitraums monatlich kündbar

Preis: ab 9,99 € pro Monat oder 1,99 € pro Gespräch


weitere Informationen


CLICKDOC bietet mehrere Funktionen an: Die Videosprechstunde ist ein kostenloses Angebot zur Durchführung von Sprechstunden und richtet sich an Ärzte und Therapeuten. Darüber hinaus sind in der Anwendung weitere Funktionen enthalten, die sich lohnen können:

  • Termin-Tool
  • Video-Visite
  • DSGVO-konform
  • KBV-zertifiziert

Preis: ab 29,- € pro Monat


weitere Informationen


Mit Doccura besteht seit April 2017 für Ärzte die Möglichkeit, eine Online-Videosprechstunde in ihren Praxen anzubieten und über die gesetzliche Krankenversicherung abzurechnen. Zur Förderung der Videosprechstunde haben KBV und GKV-Spitzenverband mehrere neue Regelungen vereinbart. Mit den getroffenen Vereinbarungen können Ärzte und Therapeuten die Videosprechstunde einfacher in den Praxisalltag integrieren und immer dann einsetzen, wenn sie es für sinnvoll erachten. Darüber hinaus sind in der Anwendung weitere Funktionen enthalten:

  • Screensharing
  • Text Chat
  • Dokumentenaustausch
  • Telekonsil, Gruppenkonferenz (bis zu 5 Teilnehmer)
  • DSGVO-konform
  • datenschutzkonform zertifiziert, KBV gelistet

Preis: ab 35,99 € pro Monat


weitere Informationen


Gemedo.com ist eine Webplattform für ärztliche Videosprechstunden, die während der Corona-Pandemie auch Logopädinnen und Logopäden einen kostenlosen Zugang gewährt. Gesetzlich Versicherte erhalten E-Mail mit Link zur Sprechstunde direkt vom Arzt. Privatpatienten und Selbstzahler müssen sich auf Gemedo registrieren.

  • DSGVO-konform
  • KBV-zertifiziert

Preis: ab 0 € pro Monat / 1,68 € je Anruf


weitere Informationen


MEDITyme verfolgt das Ziel Hausärzte mit Ihren Patienten zu verbinden. Darüber hinaus bündeln wir über unsere Telemedizinplattform das Know-how von Ärzten aus verschiedenen Fachgebieten und stellen es einfach und direkt zur Verfügung. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, die Qualität der medizinischen Versorgung zu erhöhen.

  • Terminbuchung und Arztprofile
  • 1:1 Beratung (zertifiziere Videosprechstunde), Videokonferenzen bis 25 Teilnehmer, Live Webinare bis 1500 Teilnehmer
  • Auf allen Endgeräten, Dateiaustausch, Screen-Sharing
  • DSGVO-konform und KBV-zertifiziert

kostenlos für alle TeilnehmerInnen


weitere Informationen


Für eine ortsunabhängige Versorgung Ihrer Patienten steht daher ab sofort die neue und zertifizierte NOVENTI-Videosprechstunde für Sie bereit. Auch ohne Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenversicherungen eröffnet die NOVENTI-Videosprechstunde vielfältige Möglichkeiten für Selbstzahlerangebote im präventiven und kurativen Bereich.

  • Videoanrufe in optimaler Qualität führen
  • Audioanrufe über Browser führen
  • Chat Nachrichten austauschen und Dokumente senden
  • KBV-zertifiziert
  • DSGVO-konform

Preis: 3 Monate kostenfrei, anschließend monatlich 29 € zzgl. MwSt.


weitere Informationen


RED connect ist eine dauerhaft kostenlose und KBV-zertifizierte Videosprechstundenlösung für alle Einrichtungen im Gesundheitswesen. Sie benötigen lediglich ein Endgerät mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher sowie eine Internetverbindung und sind direkt einsatzbereit. 

  • einfache Nutzung auf allen Endgeräten
  • online kostenlos registrieren und direkt starten
  • sichere Übertragung per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • keine zusätzliche Software erforderlich
  • KBV-zertifiziert

Preis: dauerhaft kostenlos


weitere Informationen

Einwilligungserklärung Red connect


samedi ist eine Software für Ärzte, Kliniken und Versich­erungen. Um unnötiges Ansteckungsrisiko in Ihrer Institution zu vermeiden, stellt samedi auch Logopädinnen und Logopäden in der aktuellen Ausnahmesituation kostenlos die Videosprechstunde zur Verfügung.

samedi ist Kooperationspartner von MEDITyme und dadurch KBV-zertifiziert.

  • DSGVO-konform und KBV-zertifiziert
  • Die Videosprechstunde wird mit 500€ pro Arzt und Quartal von der KBV gefördert.

Preis: Basic-Plus inkl. Videosprechstunde 65 € pro Monat


weitere Informationen


Mit Theravideo können Sie jederzeit von überall Therapien DSGVO-Konform über deutsche Server mit Ihren Patienten durchführen. Für Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten.

Während der Corona-Krise können Sie Theravideo PREMIUM kostenloses testen und sich begeistern lassen!

  • sämtliche Funktionen
  • Anleitungsvideos (Tutorials)
  • Vorgefertigte Email-Texte für Patienten
  • Email-Support (kein Telefon Support)
  • Eigene Theravideo-Umgebung
  • alle Neuentwicklungen kommen kostenlos dazu (Whiteboard-Funktion etc.)
  • Hinweis: nicht KBV-zertifiziert

Preis: kostenlose Testphase


weitere Informationen


Zumedu bietet vertrauliche Beratung in einer privaten Videosprechstunde. Ohne Wartezeit und völlig flexibel kann die Videosprechstunde zu jeder Zeit stattfinden.

  • DSGVO-konform
  • KBV-zertifiziert

Preis: 60 Tage kostenlose Nutzung für Neuanmeldungen


weitere Informationen


Drucken
Mediathek: Empfehlungen für Mitglieder

Weitere Informationen zum Thema Mediathek: Empfehlungen für Mitglieder finden Sie im Folgenden.
mehr


Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
  • Digitaler Marktplatz
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift "Forum Logopädie"
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum