• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    wir.dbl-ev.deCorona-Informationen nach StichwortenDigitaler MarktplatzMediathek VideobehandlungFAQ neuer VersorgungsvertragFAQ neue Heilmittel-RichtlinieLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift forum:logopädieEuropäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    wir.dbl-ev.de
    Corona-Informationen nach Stichworten
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek Videobehandlung
    FAQ neuer Versorgungsvertrag
    FAQ neue Heilmittel-Richtlinie
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Shopdbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift forum:logopädie
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2021
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Service
  3. dbl-Kongress
  4. 2021 digital
  5. Programm
  6. Poster

Poster

Hier finden Sie sukzessive die Abstracts zu den Postern, welche während des 49. dbl-Kongress 2021 gehalten werden.


Samstag, 5. Juni 2021 - 11.00 bis 12.30 Uhr - Vortragsraum 3


Dysphagie im ambulanten logopädischen Setting - eine Bestandsaufnahme

Irene Schirmacher, Frank Ostermann

Abstract

 

Prädikatoren der neurogenen Dysphagie nach mechanischer Extraktion bei ischämischem Schlaganfall

Johanna Becker

Abstract

Julia Hirschwald

Skill Training mit Biofeedback für Menschen mit Parkinson und Dysphagie: Protokoll für eine Pilotstudie während COVID-19

Julia Hirschwald

Abstract

 

Michelle Förster

Effekte der Melodischen Intonationstherapie auf linguis­tische und kommunikative Fähigkeiten bei Aphasie und Sprechapraxie - Analyse eines Einzelfalles

Michelle Förster, Dr. Ilona Rubi-Fessen

Abstract

Maxi Sasso-Sant

Teilhabe in der Aphasietherapie fördern - ein digitales Spielekonzept

Maxi Sasso-Sant

Abstract

Rebecca von der Ley

Digitale Aphasietherapie – Potenziale und Hemmnisse

Rebecca von der Ley

Abstract

Transfer im Fokus: Benenntherapie bei Aphasie auf ansteigenden sprachlichen Ebenen

Lucia Bartels

Abstract

Therapie des Wortabrufs bei primär progressiver Aphasie - Ein multimodales, cuebasiertes Benenntraining

Judith Baltes

Abstract

Evaluation der Leseleistungen und des Lesesinnverständnisses bei Alzheimer-Demenz

Anna-Maria Strinzel

Abstract

Lydia Riedl

Kommunikationsstörungen bei Schizophrenie und ihre neuralen Korrelate – Implikationen für eine multimodale Interventionsstudie

Lydia Riedl

Abstract


Samstag, 5. Juni 2021 - 13.30 bis 15.00 Uhr - Vortragsraum 1


Magdalena Brudnicki

Früherkennung von Lese-Rechtschreibstörungen

Magdalena Brudnicki

Abstract

Entwicklung einer konsensbasierten Therapieempfehlung für die Padovan-Methode® in der Neurorehabilitation

Dimitri Vogel

Abstract

Das Profil narrativer Fähigkeiten bei Schulkindern

Anne Hüsgen

Abstract

Therapie der Erzählfähigkeit – Gemeinsam üben Geschichten zu erzählen: eine Evaluationsstudie

Rachel Bamberger & Jule Hofacker

Abstract

Stephanie Göller

Optimale Therapie bei Sprachentwicklungsstörung

Stephanie Göller

Abstract

Laura Püschel

Genuserwerb im Deutschen bei sukzessiv bilingualen Kindern

Laura Püschel

Abstract

Rieke Schlüter
Maraike Krebs

Pilotstudie zur Messung der Qualität der therapeutischen Beziehung in der Kindersprachtherapie

Rieke Schlüter & Maraike Krebs

Abstract

Maria Matteschk

Jitter und Shimmer von gehaltenen Tönen bei Gesangsstudierenden

Maria Matteschk

Abstract

Musiktherapeutische Maßnahmen zur Hör- und Sprachförderung von Kindern mit CI - eine Fragebogenstudie mit deutschen Kliniken und CI-Zentren

Sarah Breusch

Abstract

Veränderung der Lebenszufriedenheit nach Cochlea-Implantation im Erwachsenenalter

Dr. Uta Lürßen, Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt

Abstract

Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
azh
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • wir.dbl-ev.de
  • Corona-Informationen nach Stichworten
  • Digitaler Marktplatz
  • Mediathek Videobehandlung
  • FAQ neuer Versorgungsvertrag
  • FAQ neue Heilmittel-Richtlinie
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift forum:logopädie
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum