Corona-Informationen nach Stichworten
Um Ihnen die bisherigen und zukünftigen Informationen, die wir rund um das Thema Corona-Pandemie zur Verfügung stellen bzw. gestellt haben, strukturierter zugänglich zu machen, haben wir diese nunmehr nach Sichtworten geordnet.
Diese Stichwort-Einträge werden laufend ergänzt. Alle Einträge sind mit dem Einstellungsdatum versehen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Informationsangebot! Einige der Informationen zu COVID-19 sind nur für dbl-Mitglieder freigeschaltet. Bitte loggen Sie sich ein, um alle Meldungen auf dieser Seite lesen zu können.
Wer noch kein Mitglied ist und zukünftig auch von unserem umfangreichen Informationsangebot profitieren möchte, findet hier alles Wichtige zu unseren Leistungen und Vorteilen einer Mitgliedschaft beim dbl.

update: 21.7.2021
- GKV-Spitzenverband aktualisiert "Regelungen für den Heilmittelbereich" vom 15.7.2021
- Abrechnungsfrist bis 31. Januar verlängert - Neue Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes vom 14.12.2020
- Erneute Anpassung der Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands ab 1. Juli 2020 vom 3.7.2020
- Dauerhafte Verlängerung der Frist für den Behandlungsbeginn von 14 auf 28 Tage vom 2.7.2020
- Aktualisierung der Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands und der Krankenkassenverbände aufgrund des Ausbruchs von SARS-CoV-2 vom 31.3.2020
- Wann greift die Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz? vom 24.3.2020
- Offizielle Empfehlungen der Krankenkassen für den Heilmittelbereich aufgrund des Ausbruchs von SARS-CoV-2 (Corona). Vorübergehende Aussetzung von Fristen vom 16.3.2020
- dbl: Neue Corona-Regelungen (dbl-ev.de) vom 11.01.2022
- dbl: Übersicht Corona-Hygienemaßnahmen (dbl-ev.de) vom 30.11.2021
- 3G-Regel gilt für „körpernahe Dienstleistungen“ vom 15.09.2021
- Coronavirus-Testverordnung verlängert vom 7.12.2022
- Abrechnung von coronatests ist weiterhin moeglich vom 13.07.2022
- Begleitpersonen und Dokumentationspflicht: endlich Klarheit! vom 14.12.2021
- Testpflicht für immunisierte Beschäftigte und Begleitpersonen vom 26.11.2021
- Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird in überarbeiteter Form verlängert vom 29.6.2021
- Corona-Selbsttest jetzt mit Online-Zertifizierung möglich vom 20.5.2021
- Bayern: Neue Regelung zu Testung in Einrichtungen nach § 9 BayIfSMV vom 14.5.2021
- Gleichstellung von Geimpften und negativ Getesteten vom 14.5.2021
- NRW: Dürfen angestellte Logopädinnen Selbsttests zu Hause durchführen? vom 30.4.2021
- Testpflicht für Unternehmen – auch für logopädische Praxen? vom 20.4.2021
- UPDATE Testpflicht in Sachsen: Korrektur der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 9.4.2021
- Hamburg: Informationen zu Testungen vom 1.4.2021
- Abrechnung der Corona-Tests. Hier können Sie sich registrieren vom 24.3.2021
- Mecklenburg-Vorpommern: Testpflicht in Mecklenburg-Vorpommern? vom 22.3.2021
- EILMELDUNG: Neue Corona-Verordnung für Baden Württemberg vom 20.03.2021
- Corona: Neue Regelungen für logopädische Praxen in den Bundesländern vom 20.3.2021
- Corona-Tests und Testkonzept vom 19.3.2021 vom 19.3.2021
- UPDATE/Corona-Tests in der logopädischen Praxis vom 18.3.2021
- Baden-Württemberg: Information zum erweiterten Testangebot Coronavirus SARS-CoV 2 vom 17.3.2021
- dbl-Service: Dokumentvorlagen für ein Testkonzept für logopädische Praxen vom 17.3.2021
- Saarland: Vorerst keine Patienten-Testpflicht in logopädischen Praxen vom 16.3.2021
- Niedersachsen: Testpflicht vom Tisch - UPDATE 13.3.2021 vom 13.3.2021
- Hamburg ermöglicht ab Montag kostenlose Antigen-Schnelltests in Testzentren, Apotheken und Hausarztpraxen vom 12.3.2021
- Schleswig-Holstein: Update zur Corona-Regelung vom 11.3.2021
- Neue Corona-Testverordnung in Kraft vom 10.3.2021
- Niedersachsen: Aktualisierte Corona-Schutzverordnung verhindert ambulante logopädische Versorgung vom 9.3.2021
- Baden-Württemberg: Information zum erweiterten Testangebot Coronavirus SARS-CoV 2 vom 25.2.2021
- Überarbeitete Teststrategie SARS-CoV-2 des Saarlandes vom 6.1.2021
- Corona-Testung in Arztpraxen für Logopädinnen vom 16.12.2020
- Kostenlose Corona-Tests für Beschäftigte in Heilmittelpraxen vom 12.11.2020
- Corona-Tests für logopädische Praxen vom 6.11.2020
- Kostenlose Tests nun auch für logopädische Praxen - Neue Coronavirus-Testverordnung in Kraft vom 23.10.2020
- Siehe dazu das Stichwort "Finanzielle Hilfen Bund"
- Bundestag hat das Zweite Sozialschutzpaket verabschiedet. Weitere Hilfen für Arbeitnehmer vom 14.5.2020
- Ergänzungen der Empfehlungen für den Heilmittelbereich aufgrund der Corona-Pandemie vom 5.5.2020
- Rettungsschirm für Heilmittelerbringer. Erste Informationen zum Antragsverfahren vom 5.5.2020
- Schutzschirm für Heilmittelpraxen – Verordnung tritt morgen in Kraft vom 4.5.2020
- Wo bleibt der Schutzschirm des BMG – und wie geht es mit dem Versorgungsvertrag weiter? vom 30.4.2020
- Schutzschirm für Heilmittelerbringer: BMG legt Entwurf der Verordnung vor. UPDATE: dbl gibt Stellungnahme ab vom 20.4.2020
- Mit Rettungschirm ins Trockene? vom 11.4.2020
- VIFF fordert weitere verbindliche Regelungen zur Sicherung der interdisziplinären Frühförderung vom 9.4.2020
- Medienberichterstattung: Benachteiligung der Therapeuten öfter im Fokus vom 9.4.2020
- Zugang zu Pflegeinrichtungen zur Durchführung von Therapien vom 6.4.2020
- GBA plant Änderung der derzeit geltenden Heilmittel-Richtlinien vom 27.3.2020
- GKV-Spitzenverband empfiehlt Krankenkassen, Sozialversicherungsbeiträge zu stunden vom 25.3.2020
- NRW: Verordnung ist ausreichend – Attest nicht nötig vom 24.3.2020
- Corona-Krise - eine besondere Herausforderung für uns alle. Wir setzen uns auf verschiedenen Ebenen für Sie ein vom 24.3.2020
- "Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich". Logopädie IST notwendig! vom 24.3.2020
- GKV-Spitzenverband und maßgebliche Verbände besprechen aktuelle Lage vom 20.3.2020
- Existenzsicherung Heilmittelpraxen: Wir brauchen Ihr Engagement! vom 19.3.2020
- Existenz der Heilmittelpraxen sichern, jetzt! Konkreter Vorschlag der Logopädieverbände an Gesundheitsminister Spahn vom 19.3.2020
- Rettungsschirm für Heilmittel-Praxen gefordert. dbl unterstützt Initiative von Dr. Roy Kühne vom 18.3.2020
- "Wir setzen uns für Sie ein". Brief des dbl-Bundesvorstandes zur Coronakrise vom 17.3.2020
- Arbeitsausfall / Überstunden / Urlaub vom 19.3.2020
- Geschäftsstelle im Homeoffice. Wir sind für Sie da! vom 17.3.2020
- Schleswig-Holstein: Corona-Soforthilfen. Excel-Tabelle zur Berechnung des Liquiditätsengpasses vom 12.5.2021
- Zahlen zu den Ausgleichzahlungen aus dem Schutzschirm für Heilmittelerbringer/innen vom 12.8.2020
- Erste Bilanzzahlen zum Rettungsschirm für Heilmittelerbringer vom 5.8.2020
- Antragsfrist für Überbrückungshilfe des Bundes verlängert vom 3.8.2020
- „Löcher“ im Schutzschirm. Berechnungsweise der Ausgleichszahlungen vom 26.6.2020
- Zahlungen aus dem Schutzschirm: Kontoverbindung korrekt? vom 26.6.2020
- Schutzschirm – BMG und GKV-Spitzenverband lehnen Clearingstelle ab vom 23.6.2020
- Antwort des BMG auf Schreiben der Verbände: „Uns war an einem unbürokratischen und zügig umsetzbaren Verfahren gelegen“ vom 19.6.2020
- Was tun bei Problemen mit dem Schutzschirm? vom 12.6.2020
- Ausgleichszahlung Rettungsschirm: Antragstellung möglich vom 20.5.2020
- Rettungsschirm: Zuständigkeiten im Saarland vom 19.5.2020
- Rheinland-Pfalz: Rettungsschirm – Antrag auf Ausgleichszahlung. Fristen, Form und Zuständigkeiten vom 19.5.2020
- Schutzschirm für Heilmittelerbringer – Durchführungsbestimmungen liegen vor vom 18.5.2020
- Bundestag hat das Zweite Sozialschutzpaket verabschiedet. Weitere Hilfen für Arbeitnehmer vom 14.5.2020
- Rettungsschirm für Heilmittelerbringer. Erste Informationen zum Antragsverfahren vom 5.5.2020
- Antrag auf Sofortbeihilfe – gibt es strafrechtliche Risiken? vom 23.4.2020
- Liquiditätshilfen für Neugründungen - eine Klarstellung vom 17.4.2020
- 'Sofort mehr Liquidität' - Informations-Video von LogopädieSECUR". Exklusivangebot: dbl-Mitglieder können sich individuell beraten lassen vom 16.4.2020
- BGW: Erleichterung beim Beitragseinzug. Zahlungsfrist verschiebt sich um einen Monat - Stundung ebenfalls möglich vom 9.4.2020
- Corona-Beihilfen des Bundes. Steuerrechtliches, Antragsfrist und Linksammlung zu den zuständigen Antragsportalen aller Länder vom 3.4.2020
- Zuschüsse und Kredite des Bundes
- "BMWI-Dossier 'Schutzschirm für die Wirtschaft'" (mit Liste Ansprechpartner Länder für Bundeszuschuss)
- Bundesfinanzministerium veröffentlicht Programm für Soforthilfe und Schutzfonds vom 23.3.2020
- Zuschüsse für Selbständige
- Corona-Hilfen: Zuschuss für Selbstständige - Zuschüsse und Kredite
- Kinderbetreuung als Hinderungsgrund für Arbeitnehmer/innen vom 19.3.2020 - Hilfen und Unterstützung für Familien
Hilfe für Eltern: Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung. Einkommenseinbußen sollen abgesichert werden vom 24.3.2020
Notfall-KiZ für Familien mit kleinem Einkommen. Sonderregelung bei Anträgen auf Kinderzuschlag vom 24.3.2020 - Steuerliche Erleichterungen:
- Siehe Stichwort "Steuern" - Kurzarbeitergeld:
- Hinzuverdienst bei Kurzarbeit. Finanzieller Anreiz für Arbeit in systemrelevanten Bereichen vom 8.4.2020 - - Muss ich, bevor ich Kurzarbeitergeld erhalten kann, meinen gesamten Jahresurlaub nehmen? Ergänzung "Häufige Fragen in Bezug auf die Corona-Pandemie" vom 18.3.2020
- Aktualisierung: Kurzarbeitergeld und steuerliche Liquiditätshilfe. Weitere Massnahmen der Bundesregierung - Corona Hilfe für Unternehmen vom 17.3.2020 - Kurzarbeit wegen Corona-Virus. Anspruch und Beantragung von Kurzarbeitergeld vom 16.3.2020
- Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz (§56)
- Wann greift die Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz? vom 24.3.2020
- UPDATE: Corona-Virus: Info für Praxisinhaber und Angestellte vom 16.3.2020
- NRW: NRW-Soforthilfe 2020: Neuigkeiten zum Rückmeldeverfahren vom 27.11.2020
- NRW: Rückzahlung der Soforthilfe – Rückmeldeverfahren gestoppt vom 29.7.2020
- Mecklenburg-Vorpommern: Wiedereinstieg nach Kurzarbeit wird mit Prämie gefördert vom 29.6.2020
- NRW: hat Rückmeldeverfahren angehalten vom 15.7.2020
- NRW: Land startet „NRW Überbrückungshilfe Plus“ vom 14.7.2020
- NRW-Soforthilfe: Rückmeldung zur Finanzierungslücke vom 26.6.2020
- NRW: Anträge für Corona-Soforthilfe können ab 17. April wieder gestellt werden vom 15.4.2020
- NRW: Wirtschafts- und Innenminister warnen ausdrücklich vor falschen Corona-Soforthilfe-Seiten vom 14.4.2020
- Bundesländer Übersicht über alle Corona-Soforthilfen ALLER BUNDESLÄNDER für Freiberufler/innen und kleine Unternehmen vom 25.3.2020
- Achtung: Antragsformulare für Zuschüsse liegen in den meisten Bundesländern vor! Soforthilfe für Soloselbständige und Kleinstbetriebe läuft an vom 27.3.2020
- Brandenburg
- Rückmeldung aus Brandenburg zur Schutzausrüstung vom 17.4.2020
- Antrag Soforthilfe (PDF) - Hamburg
- Unterstützung für Soloselbständige in Hamburg. Zusätzliche Hilfe in Höhe von 2.500 Euro vom 12.5.2020
- Informationen zu Fördermaßnahmen für Betriebe über die IFB vom 25.3.2020
- Steuererleichterungen_Corona_Hamburg - Hessen
- Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen - Niedersachsen
- Zuschüsse für Solo-Selbständige, Kleinst- und Kleinunternehmen können seit 15 Uhr beantragt werden vom 25.3.2020 - Saarland
- Antrag auf Kleinunternehmer-Soforthilfe im Rahmen der Corona-Krise (PDF) - Sachsen-Anhalt
- Antragstellung ab Montag, 30.03.2020 vom 26.3.2020
- Siehe "Abrechnungen / Fristen"
- PKV: Hygienepauschale zum 30 Juni 2022 ausgelaufen vom 06.07.2022
- Hygienepauschale muss bis zum 30. Juni 2022 geltend gemacht werden! vom 27.06.2022
- PKV und Bundesbeihilfe: Hygienepauschale und telemedizinische Leistungen vom 08.04.2022
- Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 30. Juni 2022 vom 30.03.2022
- Änderungen im Infektionsschutzgesetz vom 25.03.2022
- Voraussichtliche Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 23. September 2022 vom 24.03.2022
- Kostenlose FFP2-Masken des BMG Versandaktion endet am 28. März vom 18.03.2022
- Start kostenloser Maskenversand an Angestellte vom 15.03.2022
- Übersicht Corona-Hygienemaßnahmen vom 11.03.2022
- Unentgeltliche Masken des BMG Stand der Dinge vom 07.02.2022
- BMG: Masken für Heilmittelerbringer aus Beständen des Bundes vom 28.01.2022
- PKV: Corona-Hygienepauschale und Videotherapie bis Ende März 2022 vom 11.01.2022
- BGW: Anpassung der Schutzmaßnahmen für therapeutische Praxen vom 16.12.2021
- https://www.dbl-ev.de/service/meldungen/meldung/bgw-anpassung-der-schutzmassnahmen-fuer-therapeutische-praxen vom 16.12.2021
- Begleitpersonen und Dokumentationspflicht: endlich Klarheit! vom 14.12.2021
- BMG: Masken für Heilmittelerbringer aus Beständen des Bundes vom 06.12.2021
- dbl: Übersicht Corona-Hygienemaßnahmen (dbl-ev.de) vom 30.11.2021
- Testpflicht für immunisierte Beschäftigte und Begleitpersonen vom 26.11.2021
- Neues Infektionsschutzgesetz heute in Kraft getreten – Bundesweite Testpflicht für PraxisinhaberInnen und Beschäftigte sowie für BesucherInnen vom 24.11.2021
- Hygienepauschale: Abrechnung bis 31. März 2022 möglich vom 19.11.2021
- Nach Ende der epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 17.11.2021
- Raumlüfter und CO2-Messgeräte vom 09.11.2021
- Aktuelle Information zur Hygienepauschale vom 08.11.2021
- G-BA verlängert befristete bundeseinheitliche Sonderregelungen vom 16.09.2021
- Achtung: BGW informiert zum Corona-Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen vom 6.7.2021
- Hygienepauschale bis zum 31. Dezember 2021 verlängert vom 6.7.2021
- Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird in überarbeiteter Form verlängert vom 29.6.2021
- Abrechnung der Hygienepauschale über den 30. Juni hinaus möglich? vom 22.6.2021
- "Corona-Notbremse": FFP2-Maskenpflicht für Patienten in logopädischen Praxen vom 30.4.2021
- Anpassung der Regelungen für den Heilmittelbereich vom 13.4.2021
- BGW aktualisiert Arbeitsschutzstandard für therapeutische Praxen vom 7.4.2021
- Aktualisierung der Regelungen für den Heilmittelbereich. Neuigkeiten zur Hygienepauschale vom 26.3.2021
- Bayern: FFP2-Maskenpflicht für Patienten in logopädischen Praxen vom 19.1.2021
- Verlängerung der Hygienepauschale bis zum 31. März 2021 vom 8.1.2021
- PKV: Corona-Hygienepauschale - Extravergütung bis Ende März verlängert vom 11.1.2021
- Pilotstudie belegt mangelnde Sicherheit umstrittener Klarsichtmasken! vom 10.12.2020
- Für eine sichere Patientenversorgung und ein risikoarmes Arbeiten in der Logopädie vom 16.12.2020
- PKV: Hygienepauschale und Videobehandlung als Sonderregelungen bis Ende Dezember 2020 vom 17.11.2020
- dbl-Service: Die "Top Five" - Hygiene-Themen im November 2020 vom 13.11.2020
- Infektionsschutz: Wie lüftet man eigentlich richtig? vom 13.10.2020
- Hygienealltag in der Urlaubszeit – Reiserückkehrer und die Nachverfolgung von Infektionsketten vom 17.8.2020
- Raumluftreiniger – eine Alternative für die kalte Jahreszeit?! Vom 14.8.2020
- Zeitschriftenauslage im Wartezimmer vom 22.7.2020
- BGW passt Arbeitsschutzstandard für logopädische Praxen an vom 21.7.2020
- dbl-Leitfaden „Hygiene und Infektionsschutz“ aktualisiert und überarbeitet! vom 9.7.2020
- BGW-Plakat zu Verhaltensregeln in therapeutischen Praxen vom 29.6.2020
- „Risikoarmes Arbeiten im Alltag einer Logopädischen Praxis“ – eine HTK-Broschüre zum sicheren Arbeiten vom 26.6.2020
- Baden-Württemberg: Erläuterungen zur "Corona-Verordnung Maskenpflicht in Praxen" vom 25.6.2020
- Endlich: Schutzausrüstung nun auch in Schleswig-Holstein verfügbar! vom 25.6.2020
- Baden-Württemberg: Maskenpflicht in Praxen vom 22.6.2020
- Hygiene und Infektionsschutz - die Haltung des dbl vom 19.6.2020
- Beihilfe Bund zahlt Hygienepauschale für Heilmittel vom 29.5.2020
- Infektions- und Hygieneschutzmaßnahmen. Wichtige Gesetze in Zeiten der Corona-Pandemie vom 26.5.2020
- Mund-Nasen-Schutz in Wartezimmer und Therapieräumen. Was ist zu beachten? vom 4.5.2020
- Gemeinsam gegen die Verbreitung des Coronavirus in Hamburg vom 30.4.2020
- Landkreis Diepholz stellt kostenpflichtiges Material für persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung vom 29.4.2020
- Nützliche Dokumente zur Umsetzung des Hygienemanagements in Ihrer Praxis vom 24.4.2020
- RKI aktualisiert Maßnahmen zum Ressourcen-schonenden Einsatz von Mund-Nasen-Schutz und FFP-Masken vom 15.4.2020
- Aufrechterhaltung des Praxisbetriebs unter schwierigen Umständen - dbl-Leitfaden für Hygiene und Infektionsschutz vom 14.4.2020
- Korrektur: Hinweise für laryngektomierte Patientinnen und Patienten vom 9.4.2020
- Schutzausrüstung für Schleswig-Holstein vom 7.4.2020
- Praxis-Aushang zu Hygieneregeln jetzt auch in Portugiesisch. Danke für die kollegiale Unterstützung bei Übersetzungen! vom 6. April 2020
- Schutzausrüstung für Niedersachsen - Ernüchternde Rückmeldung vom 6.4.2020
- Schutzausrüstung für Nordrhein-Westfalen vom 6.4.2020
- Schutzausrüstung für Baden-Württemberg - Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration vom 6.4.2020
- Schutzausrüstung für Rheinland-Pfalz. Landesministerium reagiert auf Bitte des dbl vom 3.4.2020
- Wo bleibt die Schutzausrüstung für unsere Praxen? vom 31.3.2020
- Corona und Mutterschutz - Was ist zu beachten? vom 27.3.2020
- Hygieneregeln sind wichtig… aber wo bleibt die Schutzausrüstung?! vom 23.3.2020
- Aushang für die Praxen:
- Service für logopädische Praxen. Aushang zum Infektionsschutz nun auch in türkischer Sprache vom 20.3.2020 - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut:
- Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) von A-Z
- Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2 - Siehe Info Entschädigung nach Inf. Schutzgesetz der KBV als Link zum PDF in der Meldung UPDATE: Corona-Virus: Info für Praxisinhaber und Angestellte vom 16.3.2020
- Bundesverfassungsgericht bestätigt einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 19.05.2022
- Nordrhein-Westfalen: Einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 28.03.2022
- Hessen: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 21.03.2022
- Bayern: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 18.03.2022
- Umsetzung der der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in den Ländern vom 17.03.2022
- Schleswig-Holstein: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 10.03.2022
- Hamburg: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 10.03.2022
- Schleswig-Holstein: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 08.03.2022
- Nordrhein-Westfalen: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 03.03.2022
- Maskenlieferung: Es geht los! vom 02.03.2022
- Baden-Württemberg: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 23.02.2022
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 18.02.2022
- Hamburg: Einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 11.02.2022
- Saarland: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 11.02.2022
- Baden-Württemberg: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 08.02.2022
- Saarland: Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 02.02.2022
- Baden-Württemberg: Ministerium informiert über einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 01.02.2022
- FAQ des BMG zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 14.01.2022
- Begleitpersonen und Dokumentationspflicht: endlich Klarheit! vom 14.12.2021
- Bundestag beschließt Impfpflicht für Gesundheitsberufe vom 10.12.2021
- Berlin: Impfangebot für Heilmittelerbringer vom 16.4.2021
- Schleswig-Holstein: Priorisierungsgruppe 2 ist für Impfen freigegeben vom 10.3.2021
- Priorisierte Impfberechtigung für alle logopädischen LeistungserbringerInnen! vom 8.3.2021
- Wie komme ich an einen Impftermin? vom 1.3.2021
- Schleswig-Holstein: Vereinbarung von Impfterminen für alle Heilmittelerbringer/innen möglich vom 26.2.2021
- NRW: Kreis Lippe erweitert Infos über Impfpriorisierung vom 23.2.2021
- UPDATE: Berlin (EILT!) Höchste Impfpriorität: bis 28.2. 2021 Anmeldung für Impftermin vom 19.2.2021
- NRW/Wuppertal: Impftermine für Berufsgruppen mit regelmäßiger Tätigkeit in vollstationären Einrichtungen vom 19.2.2021
- Aktualisierung der Coronavirus-Impfverordnung vom 10.2.2021
- Mecklenburg-Vorpommern: Impfpriorität "1" bei regelmäßigen Therapiebesuchen in (teil)stationären Einrichtungen vom 9.2.2021
- Wo kann ich mich als Logopädin/Logopäde zur Impfung in Priorität 1 oder 2 anmelden? vom 26.1.2021
- Höchste oder hohe Prioritätsstufe - was gilt für wen? vom 19.1.2021
- UPDATE: Informationen zur bundesweiten Corona-Impfverordnung vom 8.1.2021
- Siehe "Hygiene / Infektionsschutz"
- Aussetzung der Frist:
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie: Kündigungsschutz für Wohnungen und Gewerberäume, Insolvenzantragspflicht ausgesetzt vom 29.3.2020
- Kinder-Notbetreuung - wie regeln es die einzelnen Bundesländer? vom 22.4.2020
- Kinderbetreuung als Hinderungsgrund für Arbeitnehmer/innen vom 19.3.2020
- "Notfall-KiZ" für Familien mit kleinem Einkommen. Sonderregelung bei Anträgen auf Kinderzuschlag vom 24.3.2020
- Hilfe für Eltern: Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließung. Einkommenseinbußen sollen abgesichert werden vom 24.3.2020
- Darf ich meine Kinder in die Notbetreuung der Kitas oder Schulen geben? Ergänzung "Häufige Fragen in Bezug auf die Corona-Pandemie" vom 17.3.2020
- Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird in überarbeiteter Form verlängert vom 29.6.2021
- PKV: Hygienepauschale und Videobehandlung als Sonderregelungen bis Ende Dezember 2020 vom 17.11.2020
- Videobehandlung für privat versicherte Patienten vom 7.7.2020
- Beihilfe Bund zahlt Hygienepauschale für Heilmittel vom 29.5.2020
- Videobehandlung auch bei privatversicherten Patienten möglich vom 30.3.2020
- Siehe dazu das Stichwort "Finanzielle Hilfen Bund"
- Aussetzung der Frist:
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie: Kündigungsschutz für Wohnungen und Gewerberäume, Insolvenzantragspflicht ausgesetzt vom 29.3.2020
- Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird in überarbeiteter Form verlängert vom 29.6.2021
- WDR-Fernsehen: Interview mit Kölner Logopädin vom 24.3.2020
- Einführend: Bitte nur auf seriösen Seiten vertrauen!
- Fake News in Zeiten der Corona-Krise. Vertrauen Sie bitte nur Informationen aus zuverlässigen Quellen vom 19.3.2020
- Post-COVID: logopädische Behandlungsempfehlungen vom 14.12.2021
- Hessen Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 21.03.2022
- Bayern Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 18.03.2022
- NRW Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 17.03.2022
- Umsetzung der der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in den Ländern vom 16.03.2022
- Übersicht Corona Hygienemaßnahmen vom 11.03.2022
- Hamburg Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 10.03.2022
- Schleswig Holstein Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 10.03.2022
- Schleswig Holstein Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 08.03.2022
- Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 03.03.2022
- Baden-Württemberg Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 23.02.2022
- Einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 18.02.2022
- Hamburg einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 11.02.20222
- Saarland Umsetzung einrichtungsbezogener Impfpflicht vom 11.02.2022
- Baden-Württemberg Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 08.02.2022
- Saarland informiert über einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 02.02.2022
- Baden-Württemberg informiert über einrichtungsbezogene Impfpflicht vom 01.02.2022
- FAQ des BMG zur enrichtungsbezogenen Impfpflicht vom 14.01.2022
- Begleitpersonen und Dokumentationspflicht: endlich Klarheit! vom 14.12.2021
- Bundestag beschließt Impfpflicht für Gesundheitsberufe vom 10.12.2021
- Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird in überarbeiteter Form verlängert vom 29.6.2021
- EILMELDUNG: Neue Corona-Verordnung für Baden Württemberg vom 20.3.2021
- Corona: Neue Regelungen für logopädische Praxen in den Bundesländern vom 20.3.2021
- G-BA: Sonderregelungen bis 30. September 2021 verlängert vom 18.3.2021
- UPDATE/Corona-Tests in der logopädischen Praxis vom 18.3.2021
- dbl-Service: Dokumentvorlagen für ein Testkonzept für logopädische Praxen vom 17.3.2021
- G-BA: Sonderregelungen zu veranlassten Leistungen bis 31. März 2021 verlängert vom 21.1.2021
- Aktueller Beschluss der Bundesregierung und der Regierungschef*innen der Länder vom 13.12.2020
- Corona Sonderregelungen ab heute bundesweit in Kraft vom 2.11.2020
- Neue bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom 29.10.2020
- Erneute Anpassung der Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands ab 1. Juli 2020 vom 3.7.2020
- Schleswig-Holstein: Ausnahmen beim Betretungsverbot in Kindertagesstätten. Klarstellung durch Landesministerium vom 27.5.2020
- Erleichterungen bei der Patientenversorgung in Bayern vom 5.5.2020
- Ungleiche Behandlung der Heilmittelerbringer in Bayern vom 30.4.2020
- Zugang zu Pflegeeinrichtungen - Übersicht nach Bundesländern vom 30.4.2020
- "Heilmittel werden weiterhin ärztlich verordnet". KBV informiert Ärzte über Heilmittelverordnungen unter Corona-Bedingungen vom 9.4.2020
- Aufrechterhaltung Praxisbetrieb in Bayern. Unter welchen Voraussetzungen dürfen logopädische Leistungen erbracht werden? vom 3.4.2020
- "Praxisschließung" in Zeiten von Corona. Begriffsklärung und Entscheidungshilfe für Inhaber/innen logopädischer Praxen vom 31.3.2020
- Bayern: Aufrechterhaltung des Praxisbetriebes. Unterschiedliche Aussagen führen zu Verwirrung vom 25.3.2020
- "Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich". Logopädie IST notwendig! vom 24.3.2020
- Praxisschließung in Bayern? vom 20.3.2020
- Thema Praxisschließungen: aktueller Stand vom 19.3.2020
- Bund und Länder zum Corona Infektionsschutz: das schließt, das bleibt geöffnet. Weitere Beschränkung von sozialen Kontakten vom 17.3.2020
Im Jahressteuergesetz 2020 ist festgelegt, dass der sog. "Corona-Bonus" für Arbeitnehmer/innen noch bis zum 30.6.2021 als steuer- und sozialversicherungsfreier Zuschuss in Höhe von maximal 1.500 € gewährt werden kann. Voraussetzung ist, dass die Zahlung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erfolgt.
Neben Zuschüssen können auch steuerfreie Sachbezüge geleistet werden.
Die Verlängerung führt jedoch ausdrücklich nicht dazu, dass im ersten Halbjahr 2021 nochmals 1.500 € gezahlt werden können, wenn bereits 2020 eine Auszahlung erfolgte.
Quelle: https://www.informationsportal.de/corona-sonderzahlung-bis-mitte-2021-steuer-und-beitragsfrei/
- Stundung Sozialversicherungsbeiträge vom 31.3.2020
- Steuerliche Liquiditätshilfe für Unternehmen vom 31.3.2020
- Siehe Stichwort "Videobehandlung"
- Fehlende Information der Ärzteschaft hinsichtlich der Versorgung mit logopädischen Leistungen in der Corona-Krise. Heilmittelerbringer dürfen bis 30.04.2020 teletherapeutische Leistungen erbringen vom 26.3.2020
- Verordnungen für Logopädie weiterhin möglich. Service: Musterbrief für Information ärztlicher Praxen vom 20.3.2020
- Siehe auch "Abrechnungen / Fristen"
- Schiedsstelle setzt Änderungsvereinbarung „TML“ zum 1. Dezember 2022 fest vom 21.11.2022
- Telemedizinische Leistungen jetzt bei Logopädie/Sprachtherapie möglich vom 30.08.2022
- Telemedizinische Leistungen: Schiedsverfahren verzögert sich vom 15.06.2022
- Einzelfallgenehmigung zur Videotherapie - Musterantrag vom 29.04.2022
- Telemedizinische Leistungen kommen in die Regelversorgung vom 21.03.2022
- Änderungen der Heilmittel-Richtlinien vom 28.01.2022
- PKV: Corona-Hygienepauschale und Videotherapie bis Ende März 2022 vom 11.01.2022
- G-BA: Verlängerung aller bundeseinheitlichen Corona-Sonderregelungen beschlossen vom 2.12.2021
- G-BA verlängert befristete bundeseinheitliche Sonderregelungen vom 16.09.2021
- GKV-Spitzenverband aktualisiert "Regelungen für den Heilmittelbereich" vom 15.7.2021
- Sonderregelung der PKV für den Heilmittelbereich. Verlängerung bis 30. Juni 2021 vom 8.4.2021
- G-BA: Sonderregelungen bis 30. September 2021 verlängert vom 18.3.2021
- G-BA: Sonderregelungen zu veranlassten Leistungen bis 31. März 2021 verlängert vom 21.1.2021
- PKV: Corona-Hygienepauschale - Extravergütung bis Ende März verlängert vom 11.1.2021
- PKV: Hygienepauschale und Videobehandlung als Sonderregelungen bis Ende Dezember 2020 vom 17.11.2020
- Corona Sonderregelungen ab heute bundesweit in Kraft vom 2.11.2020
- Videobehandlung ab dem 2. November 2020 wieder möglich vom 30.10.2020
- Videobehandlungen: Berichte in der Stuttgarter Presse vom 28.7.2020
- Logopädinnen bewerten Videotherapie positiv vom 22.7.2020
- Videobehandlung - doch noch Hoffnung am Ende des Tunnels? vom 17.7.2020
- Videotherapie für Heilmittelerbringer vom 14.7.2020
- Videobehandlung für privat versicherte Patienten vom 7.7.2020
- Ende der Videobehandlung: Wie weiter in der Therapie? vom 29.6.2020
- Therapeuten und Patienten fordern Verlängerung der Videobehandlung vom 24.6.2020
- Vorläufiges Ende der Videobehandlung: Schreiben des GKV-Spitzenverbandes vom 23.6.2020
- Logopädie: Videobehandlung weiter ermöglichen! vom 23.6.2020
- Videotherapie erhalten! Machen Sie mit! vom 23.6.2020
- Videobehandlung weiter ermöglichen! Neues dbl-Positionspapier veröffentlicht vom 19.6.2020
- Anpassung der Empfehlungen für den Heilmittelbereich ab 1. Juli 2020 vom 17.6.2020
- Anpassung der Empfehlungen für den Heilmittelbereich ab 01.07.2020 vom 12.6.2020
- Neu: Mediathek im digitalen Marktplatz eingerichtet vom 30.4.2020
- Videokonferenz zur Situation der Heilmittelerbringer vom 14.4.2020
- Videobehandlung: Formular für Einwilligungserklärung und Datenschutz ergänzt vom 7.4.2020
- Videobehandlung (Teletherapie) - ein Update. Verlängerter Zeitraum und jetzt auch für die Indikationsgruppe SCZ möglich vom 3.4.2020
- Aktualisierung der Empfehlungen des GKV-Spitzenverbands und der Krankenkassenverbände aufgrund des Ausbruchs von SARS-CoV-2 vom 31.3.2020
- Videobehandlung auch bei privatversicherten Patienten möglich. Nur die Schlucktherapie ist hiervon ausgenommen vom 30.3.2020
- Darf Teletherapie bei Schluckstörungen eingesetzt werden? vom 27.3.2020
- Videobehandlung als Option zur Aufnahme oder Weiterführung der logopädischen Behandlung vom 27.3.2020
- Fehlende Information der Ärzteschaft hinsichtlich der Versorgung mit logopädischen Leistungen in der Corona-Krise. Heilmittelerbringer dürfen bis 30.04.2020 teletherapeutische Leistungen erbringen vom 26.3.2020
- Übersicht kostenloser digitaler Anwendungen zur Teletherapie vom 25.3.2020
- Zusatzinformation zur Bestätigung von Videobehandlungen vom 24.3.2020
- Videobehandlung/Teletherapie und telefonische Beratung. Alternative Versorgung in Zeiten der Corona-Pandemie vom 19.3.2020
- Finanzierung/Genehmigung durch die gesetzlichen Krankenkassen:
- Thema Praxisschließungen: aktueller Stand vom 19.3.2020
- Erweiterte Erleichterungen bei der Umsetzung von Therapien. Fristen, Teletherapie, Teilabrechnung vom 18.3.2020 - Austauschmöglichkeiten - Wissen teilen:
- Mitgliederforum, Gruppe „Praxisführung“ #Teletherapie: wir.dbl-ev.de