Meldung
DKVF 2019: dbl-Mitglied Annika Hecht gewinnt 1. Preis beim „Science Slam“ für das Thema „Logopädische Therapie im Setting Kindergarten“
5.11.2019
Vom 9. Bis 11. Oktober 2019 fand in Berlin der 18. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Verantwortung übernehmen für ein lernendes Gesundheitssystem“ berichteten WissenschaftlerInnen aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens über ihre Ansätze für eine verbesserte Gesundheitsversorgung.
Ein besonderes Highlight stellte der gut besuchte „Science Slam“ dar, welcher neun NachwuchswissenschaftlerInnen die Möglichkeit bot, ihre Abschlussarbeiten in einem kreativen Vortragsformat zu präsentieren. Die Themen waren dabei so vielfältig, wie die Darstellungsformen. Ob sportliche Angebote für Krebspatienten oder die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, ob klassische Power-Point-Präsentation oder kreative Reime - langweilig wurde dem Publikum in der anderthalbstündigen Veranstaltung sicher nicht.
Annika Hecht belegt beim Science Slam auf dem DKVF den ersten Platz (Video: privat)
dbl-Mitglied Annika Hecht (HAWK Hildesheim) stellte in diesem Zuge die aktuelle Versorgungsungleichheit zwischen I-Kindern und sog. Regelkindern dar. „Kinder sind unsere Zukunft und Sprache ist ihr Schlüssel zur Welt.“, erklärte sie und betonte die Notwendigkeit von Therapie in Einrichtungen in Zeiten von steigender Ganztagsbetreuung. „Lasst uns realistische Regelungen schaffen für Therapieräume im Kindergarten, die eine qualitativ hochwertige Therapie möglich machen!“ und „Lasst uns alle Kinder gleich behandeln!“, forderte sie. Das Publikum zeigte sich von ihrem Text, welcher die Sicht der Kindergartenkinder in den Mittelpunkt stellte, begeistert und wählte sie per „Applausometer“ auf den ersten Platz. Das Video zeigt den Slam von Annika Hecht in voller Länge.
Annika Hecht