Frühförderung ist unentbehrlich
Frühförderung ist ein System professioneller und institutionalisierter Hilfen für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder vom Kindergarten bis ins Schulalter, die behindert, von Behinderung bedroht oder entwicklungsauffällig sind, sowie für deren Eltern und Familien. Sie ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, d.h. Fachkräfte aus ärztlichen, medizinisch-therapeutischen, pädagogischen, psychologischen und sozialen Arbeitsbereichen arbeiten in der Frühförderung zusammen. Die Frühförderung begleitet und unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung von Geburt an, wobei Ausgangspunkt und Zentrum der Förderung die Zusammenarbeit mit den Eltern darstellt.
Die dbl-Broschüre "Frühförderung" (für Mitglieder kostenlos zum Download am Ende der Seite) gibt neben Hinweisen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen Antworten auf folgende Fragen:
- Wo werden Leistungen zur Frühförderung erbracht?
- Wer kann Leistungen im Rahmen der Frühförderung in Anspruch nehmen?
- Was ist der Unterschied zwischen Frühförderung, Sprachförderung und Sprachtherapie?
- Welche Leistungen werden im Rahmen von Frühförderung erbracht?
- Welche logopädischen Leistungen werden im Rahmen von Frühförderung erbracht?
dbl-Materialien
- Weitere Informationen finden Sie im dbl-Shop