Störungen der Artikulation
Bei einer Artikulationsstörung ist die korrekte Lautbildung, d.h. sowohl der Einzellaut (z.B. /s/ oder /sch/) als auch alle Verbindungen, die der Einzellaut in Silben oder Wörtern eingehen kann, gestört.
Erwachsene können seit ihrer Kindheit eine Artikulationsstörung haben, dies trifft insbesondere für Fehlbildungen der S-Laute (Sigmatismen) zu. Des Weiteren kann eine Artikulationsstörung auch erworben sein, infolge von Hörstörungen oder Schlaganfällen, Unfall bedingten Traumata und anderen chronischen Erkrankungen wie z.B. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Chorea Huntington oder Multiple Sklerose (MS). Sprechstörungen infolge neurologischer Erkrankungen sind entweder Sprechapraxien oder Dysarthrien.
Hinweise zur Verursachung, Untersuchung und Behandlung finden Sie bei den entsprechenden Störungsbildern: Hörstörungen, Dysarthrien, Sprechapraxien.
Ansprechpartner sind der behandelnde Arzt, Neurologe, Phoniater, klinische Ambulanzen (Neurologie, Phoniatrie/Logopädie) oder logopädische Praxen mit entsprechender Spezialisierung Logopädensuche.
Psychrembel (2011). Klinisches Wörterbuch. 262. neu bearbeitete Auflage. Berlin: De Gruyter
dbl-Materialien
- Weitere Informationen finden Sie im dbl-Shop
Für LogopädInnen
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl Fort- und Weiterbildungen.
Arbeitskreis „Artikulationsstörungen“
Bisher gibt es noch keinen Arbeitskreis im Fachbereich "Artikulationsstörungen".
"Forum Logopädie" Fachartikel
Nicht-Mitglieder können die Artikel direkt beim Schulz-Kirchner Verlag bestellen:
Für LogopädInnen im dbl
Fortbildungen
Hier finden Sie alle Fort- und Weiterbildungen.
Verwenden Sie bei der Buchung den roten Gutschein, der für ausgewiesene dbl-Fortbildungen eingelöst werden kann und ggf. zusätzlich den blauen Gutschein für Präsenz-/Hybridseminare bei Prolog. So sparen Sie bis zu 100€. Für Online-Seminare kann der grüne Gutschein mit einem Rabatt von bis zu 50€ eingesetzt werden.
Mitgliederportal
Hier werden Fragen aus der Praxis diskutiert und Unterstützung durch Kollegen/innen eingeholt. So ist kollegiale Beratung und praxisübergreifendes Arbeiten möglich.
Arbeitskreis „Artikulationsstörungen“
Bisher gibt es noch keinen Arbeitskreis zu "Artikulationsstörungen".
"Forum Logopädie" Fachartikel
Alle Fachartikel aus "Forum Logopädie" können als PDF heruntergeladen werden. Exklusiv dbl-Mitgliedern steht der Zugang zum Online-Archiv (Ausgaben ab 2009) kostenlos zur Verfügung:
- Online-Archiv (Ausgaben ab 2009) des Schulz-Kirchner Verlags (Bitte einloggen!)