Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"

Bremen: Spracherwerb U3 - Sprachdiagnostik und Sprachförderung in Bremer Krippen (24.02.2014)
Veranstaltung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN am 19. März 2014 in der Bremischen Bürgerschaftweiterlesen

Rheinland-Pfalz: Alltagsintegrierte Sprachförderung auf dem Vormarsch (18.02.2014)
Aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen geht hervor, dass die Landesregierung von Rheinland-Pflaz im Jahr 2014 zusätzlich 5,8 Millionen Euro für Sprachfördermaßnahmen bereit stellt. Sprachförderung richtet sich dabei an alle Altersgruppen und ist nicht mehr begrenzt auf die beiden letzten Kindergartenjahre.Erfreulich ist, dass auch in ...weiterlesen

Untersuchung der Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildung auf Sprachkompetenz (17.02.2014)
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher hat im vergangenen Jahr Forschungsvorhaben zur Untersuchung der Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildung ausgeschrieben. In zwei Forschungsprojekten sollen nun „neben den naturwissenschaftlichen Bildungswirkungen bei Kindern und bei pädagogischen Fachkräften auch die Auswirkungen auf die sprachlichen Kompetenzen der Mädchen und Jungen“ interdisziplinär ...weiterlesen

Rot-Grün in NRW kündigt Abschaffung von Delfin 4 an (20.11.2013)
Sprachförderung von Vorschulkindern soll neu ausgerichtet werdenweiterlesen

Großer Andrang beim XIV. Kongress für Erziehung und Bildung in Göttingen (18.11.2013)
dbl erstmals mit Informationsstand vertretenweiterlesen

Auf dem Weg zu einer fundierten Sprachdiagnostik im Elementarbereich (14.11.2013)
Fachkonferenz 14. November 2013 in Kölnweiterlesen

Sprachreich-Ansatz in Studie erneut bestätigt (21.10.2013)
In einer wissenschaftlichen Untersuchung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover wurde der Zusammenhang zwischen der Sprachentwicklung von Kindern bis 3 Jahre und dem Interaktionsverhalten von frühpädagogischen Fachkräften und gleichaltrigen Peers untersucht. Im Hinblick auf das Interaktionsverhalten der frühpädagogischen ...weiterlesen
Bund und Länder starten gemeinsame Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung (22.10.2012)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und die Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK) haben am 18. Oktober 2012 eine gemeinsame Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und ...weiterlesen

Frühe Bildung in Sprache und Naturwissenschaften: Sprechen gehört zum Forschen (16.10.2012)
Wirkt sich naturwissenschaftliche Bildung in frühen Jahren positiv auf die sprachliche Bildung und Entwicklung bei Kindern aus? Profitiert die naturwissenschaftliche Kompetenzentwicklung vom sprachlichen Dialog? Welche Praxiskonzepte unterstützen diese Synergie? Dazu haben Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung zum Abschluss des Fachforums "Sprache und Naturwissenschaften" am 23. und ...weiterlesen

"Sprechen gehört zum Forschen" (06.06.2012)
Fachforum zum Thema "Kombination von Sprachförderung und Naturwissenschaftlicher Bildung"weiterlesen