Pressemitteilungen

6. März 2019: Europäischer Tag der Logopädie zum Thema „Leben mit Autismus" (15.02.2019)
(Frechen, 15.02.2019) Am 6. März 2019 informieren Logopädinnen und Logopäden in vielen europäischen Ländern über Autismus-Spektrum-Störungen und darüber, welche Hilfe und Unterstützung sie den Betroffenen bieten können. Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung wird diagnostiziert, wenn Auffälligkeiten in den Bereichen der Sprache und Kommunikation, der sozialen Interaktion und einem ...weiterlesen

Therapeuten fordern akademische Ausbildung (21.11.2018)
(Berlin, den 21.11.2018) Eine vollständige hochschulische Ausbildung für die im Bereich der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie tätigen Berufsgruppen fordert der Arbeitskreis Berufsgesetz. Anlässlich eines heute stattfindenden Gesprächs mit Gesundheitspolitikern des Deutschen Bundestages sowie mit Mitarbeitern des Bundesgesundheitsministeriums weist er darauf hin, dass eine wissenschaftliche ...weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: Treffen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (14.09.2018)
Forderungen der Logopädie an die Politikweiterlesen

Therapeuten kritisieren Umdeutungsversuche der AOK Sachsen-Anhalt (30.08.2018)
Am vergangenen Wochenende gingen bundesweit Therapeuten der Heilmittel Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Podologie auf die Straße und machten mit einer Kreideaktion auf ihre angespannte wirtschaftliche Situation aufmerksam. Vor dem Hintergrund der erhöhten medialen Aufmerksamkeit hatte sich die AOK Sachsen-Anhalt im Vorfeld bemüht, die Wirkungszusammenhänge umzudeuten und die ...weiterlesen
Heilmittelverbände positionieren sich einheitlich zur Mitarbeit im Gemeinsamen Bundesausschuss (06.07.2018)
Gemeinsame Pressemitteilung von dbl, IFK, Physio Deutschland, Podo Deutschland, DVE, VPT, dba, dba, Logo Deutschlandweiterlesen

Wissenschaftsförderung: Anna-Maria Kuttenreich mit dbl Nachwuchspreis 2018 ausgezeichnet (25.06.2018)
Die Logopädin Anna-Maria Kuttenreich wurde vom Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) mit dem dbl-Nachwuchspreis 2018 geehrt. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Bachelorarbeit "Potenzial der präläsionalen Erfahrung in Form einer autobiographischen Erinnerung als ergänzende Methode zur Standardtherapie zentraler Fazialisparesen", mit der sie ihr Studium im Studiengang Angewandte ...weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: Logopädieverordnungen für ältere Menschen steigen (13.06.2018)
Bundeskongress der Logopäden am 15. und 16. Juni 2018 in Bielefeldweiterlesen

Terminvorschau: 47. Bundeskongress der Logopädinnen am 15. und 16. Juni in Bielefeld (08.06.2018)
(Frechen, 8. Juni 2018) Am 15. und 16. Juni 2018 treffen sich in der Stadthalle Bielefeld Logopädinnen und Logopäden aus ganz Deutschland zum 47. Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl). In Vorträgen, Workshops und Symposien geht es um aktuelle Fragen der logopädischen Diagnostik und Therapie. In zahlreichen Postern werden neue Erkenntnisse logopädischer Forschung ...weiterlesen

Ausbildung: Finanzierung der Privatschulen in Baden-Württemberg (09.05.2018)
Gemeinsame Positionierung von sechs Verbändenweiterlesen

Björn Hammel ist neuer Geschäftsführer des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (23.03.2018)
Im März 2018 hat Björn Hammel die Geschäftsführung des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) übernommen. Er übernimmt diese Aufgabe von Cordula Winterholler, die beschlossen hatte, neue berufliche Herausforderungen anzugehen. "Wir danken Frau Winterholler für die hervorragende Arbeit. Als Geschäftsführerin leistete sie einen wertvollen Beitrag für unsere Verbandsarbeit. Cordula ...weiterlesen