• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    wir.dbl-ev.deCorona-Informationen nach StichwortenDigitaler MarktplatzMediathek VideobehandlungFAQ neuer VersorgungsvertragFAQ neue Heilmittel-RichtlinieLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift forum:logopädieEuropäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    wir.dbl-ev.de
    Corona-Informationen nach Stichworten
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek Videobehandlung
    FAQ neuer Versorgungsvertrag
    FAQ neue Heilmittel-Richtlinie
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Shopdbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift forum:logopädie
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2021
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. der dbl
  3. Mitgliedschaft
  4. Alle Vorteile auf einen Blick

Alle Vorteile auf einen Blick

Als Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft mit einer Tradition seit 1964.
 

  • Wir machen uns stark für Sie und vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Verwaltung, Krankenkassen, Ärzten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
  • Wir führen Vergütungsverhandlungen mit den Krankenkassen.
  • Wir gestalten die Rahmenbedingungen logopädischen Arbeitens mit und bringen die Interessen der Berufsgruppe in die entsprechenden Gremien ein.
  • Wir unterstützen die Gewerkschaft Verdi aktiv hinsichtlich der Tarifverhandlungen für klinisch tätige Logopädinnen.
  • Wir setzen uns – insbesondere durch die Mitarbeit an Leitlinien und durch die Förderung der logopädischen Forschung (Forschungspreise, Reisestipendien zu internationalen Kongressen) für die fachliche Weiterentwicklung der Logopädie ein.

Wir bieten unseren Mitgliedern darüber hinaus zahlreiche persönliche Vorteile und Serviceleistungen an. Auch für Schüler/innen und Studierende lohnt sich bereits die Mitgliedschaft im dbl.

Unsere Juristen stehen Ihnen bei rechtlichen Fragen rund um den Beruf - zum Beispiel zur Zulassung, zur Praxisführung, zum Arbeitsrecht u.a.m. - beratend zur Seite

Sie erhalten kostenlos schriftliches Informationsmaterial zu arbeitsrechtlichen Fragen sowie verschiedene Musterverträge.

Wir bieten ein umfassendes und attraktives Fortbildungsangebot in Kooperation mit ProLog WISSEN.

Ab dem Fortbildungsjahr 2021 erhalten Sie erstmalig drei Fortbildungsgutscheine im Wert von bis zu 150 Euro:

einen roten Gutschein, der für ausgewiesene dbl-Fortbildungen eingelöst werden kann und einen blauen Gutschein, der auf das gesamte ProLog WISSEN-Seminarangebot angewendet werden kann. Diese beiden Gutscheine über je max. 50 € bzw. 25 % Rabatt können für Präsenz-/ Hybridseminare und außerdem für dbl-Fortbildungen additiv genutzt werden.

Der grüne Gutschein, der für Onlineseminare anwendbar ist, kann sowohl für dbl- als auch für ProLog-Onlineseminare eingelöst werden.

Alle Gutscheine sind ab dem 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021 gültig. Ihre Fortbildungsgutscheine werden Ihnen jährlich postalisch zugeschickt.

Sechs-mal jährlich erscheint unsere Fach- und Mitgliederzeitschrift "Forum Logopädie" - für Mitglieder natürlich kostenlos.

Exklusiv dbl-Mitgliedern steht der Zugang zum Online-Archiv des Schulz-Kirchner Verlags kostenlos zur Verfügung.

Als dbl-Mitglied erhalten Sie 30% Mitgliedsrabatt für Anzeigen in den Bereichen Stellenangebote, Stellengesuche und Verschiedenes/ Kleinanzeigen in der Zeitschrift FORUM LOGOPÄDIE (Printausgabe).
Zusätzlich wird die Zeitschriften-Anzeige automatisch kostenlos ins Internet gestellt.

Die Jobbörse auf der dbl-Website steht allen Mitgliedern unentgeltlich zur Verfügung.

Extraservice: Der Mitgliederbereich auf der dbl-Website mit umfassenden aktuellen Informationen sowie dem Glossar "Beruf und Recht" mit ausführlichen Informationen zum Berufsalltag, zu gesetzlichen Grundlagen oder rechtlichen Aspekten.

Das dbl-interne Mitgliederportal "wir.dbl-ev.de" bietet Ihnen  die Möglichkeit, sich zu informieren und miteinander auszutauschen.

Sie erhalten eine Ermäßigung bei der Jahresfortbildungstagung des dbl (dbl-Jahreskongress).

Zahlreiche Broschüren des Verbandes stehen Ihnen kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung.

Sie profitieren von monatlichen Rabatt-Angeboten aus dem Hause ProLog.

Sie können kostenlos an den Treffen und zu einem ermäßigten Beitrag an den Fortbildungsveranstaltungen der Landesverbände teilnehmen.

Sie werden auf Wunsch in der Logopäden-Suchfunktion unserer Internetseite aufgenommen. So können Sie von Patientinnen und Patienten gut gefunden werden.

Der dbl vergibt auf Antrag Reisestipendien von bis zu 500 Euro/Quartal, um seinen Mitgliedern eine aktive Teilnahme an internationalen, logopädisch orientierten Kongressen außerhalb Deutschlands zu ermöglichen.

Unser 14-tägiger Mitgliedernewsletter macht Sie regelmäßig auf die wichtigsten Informationen aus Beruf und Verband aufmerksam.

Der dbl arbeitet mit Kooperationspartnern zusammen, die exklusive Sonderkonditionen für dbl-Mitglieder anbieten. Mitglieder sind daran nicht gebunden, sie stellen lediglich ein Angebot dar.

  • Zur Übersicht der Angebote unserer Kooperationspartnern

Jetzt online Mitglied werden!
Schon ab 48€/Jahr

Nur
288,00 € / reduziert 150,00 €
im Jahr

Nur
150,00 € / reduziert 84,00 €
im Jahr

Nur
84,00 €
im Jahr

Zusätzlich zu den Leistungen für Mitglieder (s.o.) bietet der dbl SchülerInnen und Studierenden folgende Vorteile:

Studierende bzw. Schüler/innen sowie in der Forschung tätige Mitglieder unterstützt der dbl durch die Verbreitung ihrer online-Umfragen bzw. Probandensuche.

Als Nachwuchswissenschaftler/in können sie sich mit ihrer Examens- oder Forschungsarbeit für den dbl-Nachwuchspreis oder für den Luise-Springer-Forschungspreis bewerben.

Nur
84,00 € / reduziert 48,00 €
im Jahr

Nur
84,00 €
im Jahr

Ordentliche Mitglieder des Vereins können werden:

  1. Personen, die über die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Logopäde/Logopäding verfügen.
  2. Personen, die über die Voraussetzungen einer Vollzulassung der Krankenkassen im Bereich Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie verfügen.
  3. Studierende der Logopädie.
  4. Personen ohne eine solche Erlaubnis können in begründeten Fällen nach Entscheidung des Bundesvorstandes ordentliches Mitglied werden.

Nur
288,00 €
im Jahr

Ein/e von der Institution benannte/r Mitarbeiter/in kann die o.g. Vorteile und Serviceleistungen der Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.

Nur
450,00 €
im Jahr

Diese Form der Mitgliedschaft kann auf Antrag begründet werden. Diese steht allen interessierten natürlichen und juristischen Personen, insbesondere aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung offen. Außerordentliche bzw. Fördermitglieder haben kein Stimmrecht. Sie haben weder aktives noch passives Wahlrecht.


Den Antrag auf Mitgliedschaft können Sie hier aber auch downloaden und ausdrucken. Bitte lesen Sie die dazu gehörigen Anmerkungen und reichen Sie den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen und Nachweisen ein - das erleichtert uns die Bearbeitung und beschleunigt Ihr Aufnahmeverfahren.

Senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag mit den notwendigen Unterlagen bitte an die dbl-Geschäftsstelle, entweder

per Fax an:
0 22 34.37 95 313

oder postalisch an:
dbl-Geschäftsstelle
Augustinusstr. 11a
50226 Frechen
 

  • Download: Antrag auf Mitgliedschaft (PDF)
  • Download: Antrag auf Einstufung als fachliche Leitung (PDF)

Ob Sie online, per Fax oder per Post beitreten: Vergessen Sie bitte nicht, uns eine Kopie Ihrer Anerkennungsurkunde bzw. Ihres Abschlusszeugnisses zuzusenden.

Die Mitgliedsbeiträge können Sie steuerlich voll absetzen, Angestellte als Werbungskosten, Niedergelassene als Betriebskosten.

Berufstätige Berufsanfänger erhalten 50% Ermäßigung auf den aktuellen Mitgliedsbeitrag für ein Jahr ab Examensdatum.

  • Download: Beitragsstruktur (PDF)

Wir schon! Der dbl freut sich über jedes neue Mitglied, das sich im Verband engagieren will und bietet entsprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sprechen Sie mit Ihrer Landesverbandsvorsitzenden oder mit der Geschäftsstelle. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in den verschiedenen Gremien und Publikationen des dbl einzubringen.

  • dbl-Gremien

Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
azh
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • wir.dbl-ev.de
  • Corona-Informationen nach Stichworten
  • Digitaler Marktplatz
  • Mediathek Videobehandlung
  • FAQ neuer Versorgungsvertrag
  • FAQ neue Heilmittel-Richtlinie
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift forum:logopädie
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum