Bundesbildungskommission (BBK)
BBK - Kurzprofil
Die Bundesbildungskommission (BBK) widmet sich den bildungspolitischen Themen des dbl. Zu diesen hat sich der dbl durch Mitgliederbeschluss und Vorstandsentscheid folgende Ziele gesetzt: die Anhebung der Ausbildung auf Hochschulniveau, Veränderung des Berufsgesetzes, die Etablierung des Faches Logopädie als eigenständige Wissenschaft, die akademische Ausbildung der Lehrkräfte, die Vorbereitung der LogopädInnen auf akademische/wissenschaftliche Strukturen, die Qualitätssicherung der Ausbildung in den bestehenden Fachschulen und die Qualitätssicherung in der Fort- und Weiterbildung.
Unter diesen Voraussetzungen bzw. Zielsetzungen arbeiten wir in folgenden Arbeitsbereichen:
- Beratung des Bundesvorstandes in den Bereichen Bildung und Wissenschaft.
- Vertretung der Interessen und Bearbeitung der Belange der Lehrenden.
- Unterstützung der Bundesstudierendenvertretung bei der Vertretung der Interessen der Belange der Schüler und Studierenden.
- Erarbeitung und Überarbeitung von Positionspapieren und Informationsmaterial zu Fragen der Bildung.
- Initiieren und Sichern der Qualität von Fort- und Weiterbildungsangeboten, insbesondere der dbl Jahrestagung.
- Mitarbeit in und Kooperation mit Gremien, die sich mit Themen der Bildung beschäftigen (insbesondere AGMTG und den anderen sprachtherapeutischen Berufsverbänden).
- Umsetzung der bildungspolitischen Ziele des dbl, vorrangig das der grundständigen akademischen Logopädie-Ausbildung.
- Förderung der Logopädie als wissenschaftliche Disziplin (insb. Wissenschaftsförderung und Qualität der Verbandszeitschrift).