• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)Digitaler MarktplatzLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift "Forum Logopädie"Europäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek: Empfehlungen für Mitglieder
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Publikationendbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift "Forum Logopädie"
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2020
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. der dbl
  3. Gremien

Gremien

Beteiligung und Mitbestimmung haben im dbl eine hohe Priorität. Die Mitglieder können sich in den zahlreichen Verbandsorganen (wie z.B. der Mitgliederversammlung), Gremien und Arbeitsgruppen aktiv einbringen. Alle Mitglieder der Gremien des dbl engagieren sich ehrenamtlich.

Nähere Informationen zu den einzelnen Verbandsgremien, deren Aufgaben und Zusammensetzung finden Sie über das Menü unten.

Drucken
AG Kongress

Die Jahresfortbildung des dbl ist zu einem von weit über 1000 TeilnehmerInnen besuchten Kongress gewachsen. Logopädinnen und Logopäden erwarten im Rahmen dieses Kongresses Fachvorträge zum aktuellen Stand der jeweiligen Störungsbilder, orientiert an den wissenschaftlichen und/oder therapeutischen Erkenntnissen. Dies inhaltlich zu gestalten, ist Aufgabe der AG Kongress.Sie ...

mehr
BKIB

Die Bundeskommission für Internationale Beziehungen (BKIB) vertritt einerseits die Interessen des dbl nach außen, andererseits hat sie die Aufgabe, den dbl (also die Mitglieder und Funktionäre) über berufspolitisch und fachlich relevante Entwicklungen auf internationaler Ebene zu informieren und ggf. Vorschläge für die Positionierung des Verbandes in Hinblick auf berufspolitische ...

mehr
BLK

Die Leitung der BLK wird im wechselnden Turnus von der/dem PräsidentIn und der/m LändersprecherIn übernommen.Die BLK tagt zweimal im Jahr. Der Termin der Sitzung ist von der/m VizepräsidentIn und der/m LändersprecherIn festzusetzen. Aufgaben der BLK sind Unterstützung des Bundesvorstandes bei der Wahrnehmung grundsätzlicher Aufgaben, Koordination und Abstimmung bundes- und ...

mehr
BSV - Studierende im dbl

Weitere Informationen zum Thema BSV - Studierende im dbl finden Sie im Folgenden.
mehr

Videos

BV

Weitere Informationen zum Thema BV finden Sie im Folgenden.
mehr

Ehrenrat

Der Ehrenrat wacht satzungsgemäß über die Einhaltung der Berufsordnung. Er kann zur Schlichtung verbandsinterner Streitigkeiten sowie dann angerufen werden, wenn der Bundesvorstand einen Antrag auf Aufnahme als ordentliches oder außerordentliches Mitglied abgelehnt hat.Der Ehrenrat besteht aus drei Mitgliedern, welche gem. § 13 Absatz 1 der Satzung alle vier Jahre von der ...

mehr
Länderkonferenz

Als ständiges beschlussfassendes Gremium des dbl wird die Länderkonferenz (LK) gebildet. Sie besteht aus den amtierenden 1. und 2. Landesverbandsvorsitzenden der Landesverbände des dbl. Die LK wählt als Leitung (Präsidium) für jeweils 4 Jahre eine/n LändersprecherIn, eine/n LändersprechervertreterIn sowie eine/en finanzpolitischen SprecherIn. Die Aufgaben der Länderkonferenz sind  ...

mehr
Wissenschaftlicher Beirat des dbl

Weitere Informationen zum Thema Wissenschaftlicher Beirat des dbl finden Sie im Folgenden.
mehr


Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
  • Digitaler Marktplatz
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift "Forum Logopädie"
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum