• der dbl
    Der VerbandPositionspapiereQualitätsmanagementMitgliedschaftGeschäftsstelleBundesvorstandAlle LandesverbändeGremienPresse
  • Logopädie
    SprachreichKommunikation ist unser LebenNormale EntwicklungFörderung der SprachentwicklungStörungen bei KindernStörungen bei Erwachsenen
  • Bildung
    Ausbildung und StudiumFort- und WeiterbildungWissenschaft und Forschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)Digitaler MarktplatzLogopädensucheMeldungenLeistungen für MitgliederOnline-Shop, Fortbildungen, Downloadsdbl-KongressVeranstaltungenTerminkalender: Fachtagungen und KongresseBeruf und Recht/A-ZZeitschrift "Forum Logopädie"Europäischer Tag der LogopädieArbeitskreiseTSVG NewstickerJobbörseLinks: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • wir.dbl-ev.de
  • Login
Mitglied werden
Zur erweiterten Logopädensuche
Logopädensuche
  • der dbl
    Der Verband
    Unsere MitgliederVorteile für MitgliederUnsere ZieleVernetzungKooperationspartnerGrundsatzpapiereHochschulische Ausbildung in der LogopädieKompetenzprofil für die LogopädieArbeitskreis (AK) Berufsgesetz
    Positionspapiere
    Qualitätsmanagement
    Qualitätssicherung in der AusbildungQualitätssicherung in der Organisation logopädischer ArbeitQualitätssicherung in Diagnostik und Therapie
    Mitgliedschaft
    Alle Vorteile auf einen BlickMitglied werdenLogopädensuche
    Geschäftsstelle
    Bundesvorstand
    Alle Landesverbände
    Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen
    Gremien
    AG KongressBKIBBLKBSV - Studierende im dblBVEhrenratLänderkonferenzWissenschaftlicher Beirat des dbl
    Presse
    PressemitteilungenDownloads100 Jahre Logopädie
  • Logopädie
    Sprachreich
    Kommunikation ist unser Leben
    Normale Entwicklung
    Spracherwerb – KommunikationAllgemeine kindliche EntwicklungHörentwicklungPhysiologie der StimmePhysiologie des SchluckensSprach- und SprechentwicklungMehrsprachiger SpracherwerbLese- und Schreiberwerb
    Förderung der Sprachentwicklung
    Sprachförderung beim SpracherwerbSprachförderung in der KitaSprachförderung oder Sprachtherapie?Meldungen zum Thema "Sprachtests/ Sprachförderung"
    Störungen bei Kindern
    StörungsbereicheLogopädie hilftWie Logopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigFrüherkennung ist notwendigFrühförderung ist unentbehrlichRehabilitation ist erforderlich
    Störungen bei Erwachsenen
    StörungsbereicheLogopädie hilftLogopädie wird verordnetPrävention ist wichtigRehabilitation ist unentbehrlich
  • Bildung
    Ausbildung und Studium
    AusbildungHochschulische Ausbildung in der LogopädieBachelorstudiumMasterstudiumFörderung Ausbildung und StudiumStudieren im AuslandStudieren ohne HochschulzugangsberechtigungFAQ zu 1. Ausbildung und Beruf und 2. AkademisierungFür StudierendeFür LehrendeStudiengangsübersichtMeldungen
    Fort- und Weiterbildung
    dbl Fort- und WeiterbildungsangebotFortbildungspflicht
    Wissenschaft und Forschung
    dbl-WissenschaftsförderungPromotionInformationen für PromovierendeDatenbankenTherapie- und Gesundheitsforschung
  • Service
    Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
    Digitaler Marktplatz
    Mediathek: Empfehlungen für Mitglieder
    Logopädensuche
    Meldungen
    Leistungen für Mitglieder
    Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
    dbl-Publikationendbl-Fortbildungen
    dbl-Kongress
    2021 digital2020 Dresden2019 Bielefeld2018 Bielefeld2017 Mainz2016 Bielefeld2015 Düsseldorf2014 Berlin2013 Erfurt2012 Nürnberg2011 Karlsruhe2010 Hannover2009 Mainz2008 Aachen2007 Karlsruhe
    Veranstaltungen
    Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
    Beruf und Recht/A-Z
    A-ZIT Tutorial und FAQ
    Zeitschrift "Forum Logopädie"
    Aktuelle AusgabeAusgabe "Akademisierung"VorschauImpressumAnzeigen/Abonnement
    Europäischer Tag der Logopädie
    Europäischer Tag der Logopädie 2020
    Arbeitskreise
    TSVG Newsticker
    Zeitplan
    Jobbörse
    Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen
    ÄrztekammernAusbildung und StudiumInformationen für ElternKassenärztliche VereinigungenLogopädenverbände in EuropaQualitätsmanagementSelbsthilfegruppenWissenschaftlich- medizinische Fachgesellschaften
  1. Bundesverband für Logopädie e.V.
  2. Bildung
  3. Wissenschaft und Forschung
  4. Informationen für Promovierende
  5. Einrichtungen mit Förderprogrammen

Einrichtungen mit Förderprogrammen


In Deutschland existieren über 2.000 Förderprogramme (www.stiftungen.org). Nicht alle Promovierenden und Studierenden fühlen sich ausreichend informiert, dabei bietet fast jede Hochschule eine Übersicht bestehender Stipendienprogramme an oder führt Beratungen durch.
Es gibt Stipendien für die unterschiedlichsten Studienphasen und –ansprüche. So gibt es beispielsweise Stipendien für  Sachkostenzuschüsse, Abschlussarbeiten, Auslands- und Forschungsaufenthalte oder Konferenzteilnahmen.

Auf dieser Seite ist nur eine kleine Auswahl von Einrichtungen genannt. Ausführliche Recherchen und weiterführende Informationen finden sich beispielsweise unter: 

  • www.stiftungsindex.de
  • www.mystipendium.de
  • www.stipendienlotse.de

Es ist zu empfehlen Suchprofile anzulegen, um für die individuellen Ansprüche entsprechende Förderinstitution zu finden.

Stellt aktuelle Bekanntmachungen von Förderprogrammen (z. B. Aufstiegsstipendium, Deutschlandstipendium oder
Weiterbildungsstipendium) und Förderrichtlinien bereit.
Für die Logopädie sind Informationen zur Gesundheits-  und Versorgungsforschung dabei von großem Interesse.

Links:

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • BMBF Gesundheitsforschung
  • BMBF Versorgungsforschung

Politische Bildungseinrichtung, die Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland fördert.

Link:

  • Bundesstiftung Rosa Luxemburg e.V.

Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Vergibt staatliche Fördermittel an besonders begabte katholische Studierende aller Fachrichtungen.

Link:

  • Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung

Bietet Fördermöglichkeiten deutscher Promovierende zu Forschungsaufenthalten im Ausland

Link:

  • Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD)

Unterstützung junger Forscherinnen und Forscher auf allen Stufen ihrer wissenschaftlichen Karriere.

Link:

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Gemeinnütziges, interdisziplinär ausgerichtetes Netzwerk zur Vernetzung der an der Versorgungsforschung im Gesundheitswesen beteiligten Wissenschaftler/-innen. Bietet Unterstützung bei der Zusammenführung von Wissenschaft und Versorgungspraxis.

Link:

  • Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) e.V.

Seit dem Auslaufen des Erasmus Mundus Programms bieten die Marie Slodoswka-Curie Aktionen (MSCA) und das Erasmus Mundus Joint Doctorates (EMJDs) finanzielle Förderungsmöglichkeiten für Doktoranden.

Link:

  • Maria Slodowska-Curie Aktionen und Erasmus Mundus Joint Doctorates

Fördert Studierende und Promovierende aus allen Studienfächern und Fachrichtungen. Vergibt Stipendien für das Studium an Fachhochschulen und Universitäten in ganz Deutschland.

Link:

  • Evangelisches Studienwerk Villigst e.V.

Eine politische Stiftung, die „junge, ambitionierte Talente, die sich für eine gerechte Gesellschaft im Sinne der sozialen Demokratie einsetzen“, unterstützt. Menschen aus benachteiligten Familien haben ebenfalls die Chance auf eine exzellente Ausbildung.

Link:

  • Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Politische Stiftung, die Studierende und Promovierende mit liberaler Lebenseinstellung und entsprechender gesellschaftspolitischen Verantwortung aus Deutschland und allen Ländern der Welt  fördert.

Link:

  • Friedrich-Naumann-Stiftung

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und von Forschungsprojekten.

Link:

  • Fritz Thyssen Stiftung

Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung trägt durch ideelle und finanzielle Förderung zur Erziehung eines persönlich und wissenschaftlich hochqualifizierten Akademikernachwuchses bei.

Link:

  • Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Fördert Einzelprojekte von Studierenden und Promovierenden in ideeller oder materieller Form.

Link:

  • Hans-Böckler-Stiftung

Ist eine politische Stiftung für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie fördert Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten sowohl in Universitäten als auch in Fach-/ Hochschulen im Inland.

Link:

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Förderung von Forschung in Medizin und Biowissenschaften.

Link:

  • Herbert-Worch-Stiftung

Politische Stiftung, die begabte junge Menschen ideell und materiell fördert. 

Link:

  • Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Förderung klar definierter gesellschafts-politischer Ziele in eigenen Themenclustern zu Integration, Klimawandel und kultureller Bildung.

Link:

  • Mercator Stiftung

Fördernde Stiftung, die es Dritten ermöglicht, interessante Ansätze, Projekte und Initiativen zu Themen der Gesundheit und Wissenschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Völkerverständigung, Bildung, Kultur, Gesellschaft im In- und Ausland zu entwickeln und umzusetzen.

Links:

  • Robert-Bosch-Stiftung
  • Robert-Bosch-Stiftung: Stipendien

Vergibt Förderung an besonders befähigte Promovierende mit vielversprechendem Promotionsthema.

Link:

  • Stipendium Plus: Begabtenförderung im Hochschulbereich

Größtes und ältestes deutsches Begabtenförderwerk. Aktuell Förderung von etwa 11.000 Studierenden und 1.200 Promovierenden sowie Vergabe von Stipendien.

Link:

  • Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.

Unterstützt Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und widmet  besondere Aufmerksamkeit dem wissenschaftlichen Nachwuchs.

Link:

  • VolkswagenStiftung
Drucken

Anzeigen

evidenssst
Logopädie Secur
neolexon

der dbl

  • Der Verband
  • Positionspapiere
  • Qualitätsmanagement
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Bundesvorstand
  • Alle Landesverbände
  • Gremien
  • Presse

Logopädie

  • Sprachreich
  • Kommunikation ist unser Leben
  • Normale Entwicklung
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Störungen bei Kindern
  • Störungen bei Erwachsenen

Bildung

  • Ausbildung und Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Wissenschaft und Forschung

Service

  • Mitgliederportal (wir.dbl-ev.de)
  • Digitaler Marktplatz
  • Logopädensuche
  • Meldungen
  • Leistungen für Mitglieder
  • Online-Shop, Fortbildungen, Downloads
  • dbl-Kongress
  • Veranstaltungen
  • Terminkalender: Fachtagungen und Kongresse
  • Beruf und Recht/A-Z
  • Zeitschrift "Forum Logopädie"
  • Europäischer Tag der Logopädie
  • Arbeitskreise
  • TSVG Newsticker
  • Jobbörse
  • Links: Institutionen / Organisationen im Gesundheitswesen

Socialmedia

Kontakt

0 22 34 / 37953-0 info@dbl-ev.de Datenschutz Impressum

Kontakt

0 22 34 / 37953-0
info@dbl-ev.de
Datenschutz
Impressum