A - K
AWMF Leitlinien
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) erfasst und publiziert online die Leitlinien der Mitgliedsgesellschaften.
Link:
The Cochrane Library bietet Zugriff in sechs Datenbanken auf systematische Übersichtsarbeiten (systematic reviews) und klinischen Studien. Abstracts sind frei zugänglich. Die Volltexte sind lizensiert.
Link:
Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) bietet Informationen (Studientitel, Kurzbeschreibungen, Ein- und Ausschlusskriterien, Studienstatus, Endpunkte) zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland.
Link:
ERIC – Educations Resources Information Center – enthält mehr als 1.1 Millionen bibliographische Nachweise mit Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen und Büchern zu allen Bereichen der Pädagogik und teilweise auch der Psychologie seit 1964.
Link:
evi-logo ist eine Internetplattform mit freien und kostenlosen Download von wissenschaftlichen Arbeiten.
Seit März 2022 stellt der Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. alle Artikel, die vorher auf der Seite evidenssst.org (Weiterentwicklung von evilog.de) zur Verfügung standen, eine Plattform für evidenzbasierte Praxis im Fachgebiet Logopädie/Sprachtherapie zur Verfügung, die sowohl Hilfen für den Kompetenzerwerb als auch Ressourcen für die evidenzbasierte Praxis bereitstellt.
Durch die Weiterentwicklung der Seite inkl. der Datenbank evi-logo haben Sie nun über die Datenbank auch Zugriff auf alle Fachartikel der Fachzeitschrift forum:logopädie, die seit 2002 veröffentlicht wurden (hierbei haben dbl-Mitglieder vollen Zugriff, Nicht-Mitglieder können bei Artikeln der letzten beiden Jahre nur das Abstract abrufen).
Link:
Free Medical Journals ist ein Verzeichnis von freizugänglichen Zeitschriften mit peer-review-Verfahren aus dem Bereich der Medizin.
Link:
Gesundheitsinformation.de ist eine Informationsplattform des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Es stellt verlässliche und verständliche Informationen zur Aufklärung der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Link:
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) ist eine Meta-Suchmaschine zum Nachweis von mehr als 500 Millionen Büchern, Zeitschriften und anderen Medien in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit.
Link:
Kindergartenpädagogik - Online-Handbuch listet Fachbeiträge, z.B. Online-Fachartikel und Kurztexte über relevante Bücher zum Thema Frühpädagogik auf. Bietet ferner Informationen über preisgekrönte bzw. von Institutionen empfohlene Bilderbücher, Spiele, CDs und Computerspiele.
Link: